Stau-Chaos in Greifswald: Busse Verspätungen bis 30 Minuten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stau in Greifswald: Baustellen und Umleitungen führen zu Busverspätungen von bis zu 30 Minuten. Aktuelle Verkehrsinfos hier!

Stau in Greifswald: Baustellen und Umleitungen führen zu Busverspätungen von bis zu 30 Minuten. Aktuelle Verkehrsinfos hier!
Stau in Greifswald: Baustellen und Umleitungen führen zu Busverspätungen von bis zu 30 Minuten. Aktuelle Verkehrsinfos hier!

Stau-Chaos in Greifswald: Busse Verspätungen bis 30 Minuten!

In Greifswald herrscht seit dem 25. August reges Verkehrschaos. Die Gründe dafür sind vielschichtig und betreffen sowohl den Morgen- als auch den Feierabendverkehr. Der Umleitungsverkehr über Hansering und Goethestraße resultiert daraus, dass die Friedrich-Loeffler-Straße an der alten Frauenklinik zur Sackgasse degradiert wurde. Dies hat zur Folge, dass sich die Staus in der Innenstadt zunehmend verschärfen.

Die Kapaunenstraße, zwischen Lange Straße und Loefflerstraße, ist aufgrund umfangreicher Bauarbeiten der Stadtwerke am Fernwärme- und Trinkwassernetz bis voraussichtlich 14. November voll gesperrt. Henrik Umnus, der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH, beschreibt die aktuelle Lage als „eine einzige Katastrophe“ für den Stadtbusverkehr. Die Busverspätungen belaufen sich daher nachmittags auf zähe 20 bis 30 Minuten. Um diesen Warten die Spitze zu nehmen, greift die Einsatzleitung operativ ein, indem sie Busse aus den gewohnten Taktzeiten herausnimmt.

Stauproblematik intensivieren

Ein nicht zu unterschätzender Teil des Problems sind Unachtsamkeiten vieler Autofahrer, die oft die Verkehrsschilder ignorieren. Besonders die umgekehrte Einbahnstraße in der Wollweberstraße ist ein Reizthema, das weitere Wartezeiten für die Busse mit sich zieht. Umnus hebt hervor, dass die Gützkower Straße vor Jahren zur Sackgasse gemacht wurde. Dies zwingt den Verkehr über die Goethestraße und Bahnhofstraße, die für diesen Ansturm nicht ausgelegt sind. Auch die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Bahnhofstraße/Fleischerstraße trägt zur Stauproblematik bei. Eine Optimierung der Ampelschaltung erscheint aufgrund des schlechten technischen Zustands derzeit unmöglich.

Zusätzlich hat die Stadt erkannt, dass es an der Zeit ist, die Staus zu adressieren. Allerdings sieht man momentan keine praktikable Möglichkeit zur Änderung der Umleitung, da im Straßennetz keine Alternativen vorhanden sind. Die ständigen Baustellenstrukturen im Stadtraum sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen, denn sie machen das Autofahren in Greifswald noch schwieriger.

Bauarbeiten und deren Folgen

Laut verkehrslage.de ist es nicht nur die Baustelle in der Kapaunenstraße, die das Verkehrsbild von Greifswald beeinträchtigt. Baustellen, die Bereiche von Straßen vorübergehend absperren, führen generell zu einem starken Rückstau. Autofahrer, die im Winter auf Glätte oder Rutschgefahr stoßen, können ebenfalls immer wieder für gefährliche Situationen sorgen. Alle diese Faktoren addieren sich und tragen zu einem nahezu permanenten Stau im Stadtgebiet bei.

Die Verkehrslage in Greifswald bleibt also angespannt. Sollte sich die Situation nicht bald entschärfen, wird es zusätzliche Maßnahmen und umso häufiger notwendige Einsätze der Verkehrsbetriebe erforderlich machen. Greifswald steht vor der Herausforderung, die Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer besser zu koordinieren und einem Chaos entgegenzuwirken, das keine leicht lösbare Aufgabe scheint.