Staus und Baustellen: Verkehrsinformationen für Greifswald und Usedom!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Verkehrsinformationen für Greifswald und Usedom: Staus, Baustellen und Unfälle am 24.11.2025 im Überblick.

Aktuelle Verkehrsinformationen für Greifswald und Usedom: Staus, Baustellen und Unfälle am 24.11.2025 im Überblick.
Aktuelle Verkehrsinformationen für Greifswald und Usedom: Staus, Baustellen und Unfälle am 24.11.2025 im Überblick.

Staus und Baustellen: Verkehrsinformationen für Greifswald und Usedom!

Es geht ordentlich zur Sache auf den Straßen im Nordosten Deutschlands! Am heutigen 24. November 2025 ist der Verkehr auf den wichtigsten Routen rund um Greifswald und Usedom recht lebhaft. Der OZ-Staumelder bietet dabei echtzeit Informationen zu Staus, Baustellen und anderen Verkehrsverzögerungen, die alle fünf Minuten aktualisiert werden. Die genutzten Daten stammen von einer breiten Palette an Quellen, einschließlich GPS-Daten von Millionen Endgeräten, was die Zuverlässigkeit der Informationen erheblich steigert.

Dieser Tag ist besonders stark frequentiert, da sich Hunderttausende Reisende auf den Weg zu den Ostsee-Highlights machen. Besonders der Verkehrsfluss zwischen Usedom und Wolgast zeigt sich als herausfordernd. Laut einem Bericht vom Nordkurier wurden am Ostermontag bis zu zehn Kilometer Stau verzeichnet, als Urlauber die sonnigen Ostertage zum Ausflug nutzten. Rund 300.000 Gäste zählten die Hotellerie und Gastronomie während des langen Osterwochenendes in Mecklenburg-Vorpommern – also ein gutes Stück mehr als die prognostizierten 250.000.

Verkehrslage und Tourismus

Die Kurverwaltung im Ostseebad Binz berichtet von einer Hotel-Auslastung zwischen 70 und 90 Prozent und auch im Ostseebad Ahrenshoop sehen die Zahlen mit über 60 Prozent belegter Quartiere vielversprechend aus. Es gab allerdings nicht nur Staus auf den Straßen, auch die Strände und Veranstaltungslokale waren gut besucht. Das Stralsunder Ozeaneum meldete etwa 5.000 Besucher an den Feiertagen, und auf Usedom fand ein Osterspektakel mit Schauspielern der Vorpommerschen Landesbühne Anklam statt.

Verkehrsinformationen und Statistiken

Für Interessierte an Verkehrsmengen auf den Straßen Mecklenburg-Vorpommerns bietet das Geoportal MV umfassende Daten aus der Straßenverkehrszählung 2015. Diese Informationen über die Verkehrsstärken ermöglichen es, einen klaren Überblick über die Bedingungen auf den Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen zu bekommen. Die Verkehrsstärken werden dabei an verschiedenen Zählstellen erfasst, was wichtige Hinweise für die Verkehrsplanung gibt.

Die Eltern, die ihre Kinder auf dem Walderlebnispfad Dargun nach Ostereiern suchten, sowie die vielen Teilnehmenden an Veranstaltungen zeigen, wie lebendig die Region während der Feiertage war. Die Vielzahl an Aktivitäten, von Märkten und Osterfeuern bis hin zu Strandveranstaltungen, trägt zur Anziehungskraft der Region bei, auch abseits von Stau und Verkehr.

Die Kombination aus hohem Verkehrsaufkommen und dem Drang vieler, die Schönheit der Ostseeküste zu genießen, zeigt einmal mehr: Hier in Norddeutschland ist immer was los. Ob für einen Tag am Strand oder einen längeren Aufenthalt – die Region hat einiges zu bieten!