Ein Frosch für Frieden: Neues Projekt stärkt Werte an der Johann-Pogge-Schule!
Ein Frosch für Frieden: Neues Projekt stärkt Werte an der Johann-Pogge-Schule!
Lalendorf, Deutschland - In der Johann-Pogge-Schule in Lalendorf, idyllisch zwischen Teterow und Güstrow gelegen, hat ein spannendes Projekt begonnen. Am 21. Juli 2025 wurde ein Apfelbaum gepflanzt, der als Symbol für das „Frosch“-Projekt dient, das für Frieden, Respekt, Ordnung und Schule steht. Ziel ist es, essentielle Werte im Schulalltag zu stärken und so ein wertschätzendes Miteinander unter den Schülern zu fördern, wie der Nordkurier berichtet.
Schüler aller Jahrgänge sind aktiv in das Projekt eingebunden. Von den „Frosch“-Teams wurden zahlreiche Ideen gesammelt, die am Tag des Starts an einer Leine neben dem Baum befestigt wurden. Zu den Vorschlägen gehören die Bereitstellung von Hygieneartikeln für die Toiletten, Obstkörbe für die Klassen sowie die Organisation mehr sportlicher Turniere. Damit übernehmen die Schüler auch praktische Verantwortung, indem sie beispielsweise wöchentlich die Schultoiletten reinigen.
Zusammenhalt und Wertevermittlung
Ein wichtiger Aspekt des Projektes ist der Zusammenhalt zwischen der Realschule und den Grundschulklassen. Lehrerin Sarah Thiedig hebt hervor, wie entscheidend dieser Zusammenhalt für die gesamte Schulgemeinschaft ist. Auch die Bürgermeister von Lalendorf und Groß Wokern, Karl-Heinz Stiewe und Nico Knuth, äußern sich beeindruckt von den Bemühungen der Schule, die gesellschaftlichen Herausforderungen anzugehen, die sich auch im Schulalltag zeigen.
Die Schüler selbst wünschen sich eine Atmosphäre ohne Mobbing, mehr Freundlichkeit und Zusammenhalt. Schulleiter Klafs sieht das Projekt als wachsenden Prozess, der nach den Sommerferien mit zahlreichen Aktionen und Workshops fortgesetzt werden soll.
Über die Johann-Pogge-Schule
Die Johann-Pogge-Schule zeichnet sich durch ein breites, vielfältiges Bildungsangebot aus und betreut rund 360 Schüler, darunter 86 am Standort Groß Wokern, wie die Schule selbst auf ihrer Website bekanntgibt. Hier wird nach einem 60-Minuten-System unterrichtet, und die Ausstattung reicht von einer gut geführten Bibliothek über ein lichtdurchflutetes Atrium bis hin zu einem neu gestalteten Schulumfeld mit einem multifunktionalen Sportfeld.
Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Kurse im Mittagsband sowie die konsequente Förderung von sozialem Miteinander und Teamarbeit. Es gibt regelmäßige Klassenleiterstunden, um den sozialen Kontakt zwischen Schülern und Lehrern zu stärken und den Schülern ausreichend Raum für ihren Tätigkeitsdrang zu bieten.
Darüber hinaus sind die Werte-Stiftung und ihre Prinzipien für die Wertevermittlung in Schulen von Bedeutung. Diese Informationen dienen Schulen nicht nur zur Sensibilisierung für soziale Themen, sondern auch zur Förderung von Respekt und Verantwortung im Schulleben. Von der Werte-Stiftung erfahren wir, dass die Förderung von Wertediskussionen und das Erleben dieser Werte im Alltag grundlegende Bestandteile gelungener schulischer Erziehung sind so die Werte-Stiftung.
Das Frosch-Projekt an der Johann-Pogge-Schule ist also nicht nur ein Zeichen für einen positiven Wandel, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Schulen in Norddeutschland aktive Beiträge zu einer respektvollen und wertschätzenden Gesellschaft leisten können.
Details | |
---|---|
Ort | Lalendorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)