Hubertusmesse in Banzkow: Feiern Sie mit Jagdhorn und Glauben!
Am 2. November 2025 findet in der Ludwigsluster Stadtkirche die traditionelle Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern statt.

Hubertusmesse in Banzkow: Feiern Sie mit Jagdhorn und Glauben!
In der malerischen Region Schwerin stehen die Hubertusmessen vor der Tür – eine Tradition, die das Herz von Jägerinnen und Jägern höher schlagen lässt. Am 2. November wird in der Ludwigsluster Stadtkirche um 16 Uhr die erste Messe gefeiert. Musikalisch umrahmt von der Jagdhornbläsergruppe „Hubertus“, wird sie das besondere Flair dieser Jahreszeit unterstreichen. Die Hubertusmesse blickt auf eine lange Geschichte zurück: Seit dem 19. Jahrhundert wird sie in ihrer heutigen Form zelebriert und ehrt den Heiligen Hubertus von Lüttich, den Schutzpatron der Jäger.
Der besondere Charakter dieser Gottesdienste zeigt sich in den eindrucksvollen Jagdhornsignalen, die statt Orgelmusik den Raum erfüllen. Tannenzweige und eine Verbindung von Natur, Jagd und Glauben prägen diese festlichen Feiern. Am 8. November um 17 Uhr findet die nächste Hubertusmesse in der Paulskirche Schwerin statt, bei der Bläser aus ganz Mecklenburg-Vorpommern die Veranstaltung bereichern. Am 9. November folgt ein weiteres Highlight in der Kirche von Banzkow um 10 Uhr, wo die Jagdhornbläsergruppe „Waidmannsheil“ zusammen mit der Junior Band Lübz auftreten wird. Anschließend gibt es einen Mittagsimbiss für alle Teilnehmer.
Tradition und Gemeinschaft erleben
Die Hubertusmesse ist mehr als nur ein religiöses Ereignis; sie ist ein gesellschaftliches Zusammentreffen. Alte Freunde und Bekannte treffen sich, um gemeinsam ihrer Leidenschaft für die Jagd und die Natur Ausdruck zu verleihen. Wie auch bei der Hubertusmesse in Seehausen, die von Pfarrer Schindele zelebriert wurde, um den Segen für die heimische Natur und die Wildtiere zu bitten, so spiegelt sich auch in Schwerin der Geist des Miteinanders wider.
Die musikalische Darbietung wird durch Jagdhornbläser gestaltet, die mit traditionellen Stücken und neuen Kompositionen aufwarten. Dies wird auch von den Loisachtaler Jagdhornbläsern in Seehausen praktiziert, wo sie verschiedene Musikstücke präsentieren, darunter auch neuere Werke für Bläsergruppen.
Ein Blick in die Zukunft
Diese Hubertusmessen bringen nicht nur Tradition und Glauben zusammen, sondern sorgen auch dafür, dass das Bewusstsein für die Bedeutung der Jagd und den Erhalt der Natur geschärft wird. In einer Zeit, wo der Kontakt mit der Natur immer weniger wird, sind solche Veranstaltungen notwendig und wertvoll. Die Freude am gemeinsamen Feiern, die Erinnerung an alte Bräuche und die Besinnung auf den Schutz der Natur sind Aspekte, die die Hubertusmesse zu einem unverzichtbaren Bestandteil der regionalen Kultur machen.
Seien Sie Teil dieser wunderschöne Tradition und erleben Sie, wie jahrhundertealte Bräuche heute immer noch lebendig sind. Weitere Informationen zu den Hubertusmessen können Sie auf Nordkurier oder Jagd GAPA nachlesen.