Notdienst im Landkreis Lüchow-Dannenberg: Hilfe am Wochenende!
Am 19.10.2025 erhalten Patienten im Landkreis Lüchow-Dannenberg wichtige Informationen zu Ärzten und Apotheken im Notdienst.

Notdienst im Landkreis Lüchow-Dannenberg: Hilfe am Wochenende!
Heute, am 19. Oktober 2025, dürfen sich die Residents im Landkreis Lüchow-Dannenberg über hilfreiche Informationen zu Ärzten und Apotheken im Bereitschaftsdienst freuen. Notfälle kommen oft ungelegen, und dann ist es gut zu wissen, wo man sich hinwenden kann. Laut news.de ist der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 erreichbar. Hier gibt’s Unterstützung für akute, aber nicht lebensbedrohliche Beschwerden.
Viele Menschen sind sich nicht sicher, wohin sie sich bei plötzlichen Wehwehchen wie Schnupfen oder Kopfschmerzen wenden sollen. Das muss sich ändern! Statt die Notrufnummer 112 oder die Notaufnahme des Krankenhauses zu wählen, könnten sie meist mit einem Anruf bei 116 117 schnellere Hilfe erhalten. Dies wird auch von Kristina S., einer erfahrenen Hausärztin, betont, die in ihrer Praxis häufig mit unzufriedenen Patienten konfrontiert wird, die nicht wissen, ob ihre Beschwerden wirklich schwerwiegend sind.
Bereitschaftsdienst und Öffnungszeiten
Im Laufe des heutigen Tages stehen im Landkreis Lüchow-Dannenberg mehrere Bereitschaftsdienstpraxen zur Verfügung:
- Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Uelzen: Ripdorfer Str. 1, 9:00-13:00 Uhr
- Hausarzt – Bereitschaftsdienstpraxis Lüneburg: Bögelstraße 1, 9:00-13:00 Uhr
- Hausarzt – Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Hagenow: Parkstr. 12, 9:00-12:00 Uhr
- Hausarzt – Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Ludwigslust: Neustädter Straße 1, 9:00-12:00 Uhr
- Kinderarzt – Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Lüneburg: Bögelstraße 1, 10:00-20:00 Uhr
Markus F., ein besorgter Bürger, fand die Webseite 116117.de für medizinische Ratschläge äußerst hilfreich und fügt hinzu, dass dort Fachpersonal bereitsteht, um bei Fragen und Anliegen weiterzuhelfen. Es sei wichtig, die richtige Anlaufstelle zu wählen, um die Notaufnahmen nicht unnötig zu belasten.
Apotheken im Notdienst
Für den Fall, dass ein Rezept benötigt wird oder Medikamente dringend gebraucht werden, sind auch einige Apotheken im Landkreis bereit, zu helfen:
- Stadt-Apotheke, Lüchow: Lange Straße 10, bis 20.10.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 5841 5728
- Elde-Apotheke, Eldena: Karl-Marx-Platz 3, 17:00-18:00 Uhr, Tel. +49 38755 20227
- Linden-Apotheke, Lübtheen: Ernst-Thälmann-Platz 4, 11:00-12:00 Uhr und 18:00-19:00 Uhr, Tel. +49 38855 51009
- Mühlen-Apotheke, Grabow: Mühlenstr. 9, bis 20.10.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 38756 70010
- Sonnen-Apotheke, Bad Bodenteich: Bahnhofstr. 1, bis 20.10.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 5824 1251
- Apotheke am Hambrocker Berg, Uelzen: Hambrocker Str. 53, bis 20.10.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 581 30940
- Rosen-Apotheke, Hagenow: Möllner Str. 51, bis 20.10.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 3883 721177
- Georgs-Apotheke Neetze: Am Dorfplatz 1, 17:00-19:00 Uhr, Tel. +49 5850 1258
- Prinzen-Apotheke, Perleberg: Wittenbergerstraße 34, bis 20.10.2025, 08:00 Uhr, Tel. +49 3876 79410
- Neue Apotheke, Wittingen: Neue Str. 2, bis 20.10.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 5831 8833
- Nord-Apotheke, Boizenburg: Dr.-Alexander-Str. 78, 15:00-16:00 Uhr und 11:00-12:00 Uhr, Tel. +49 38847 50412
Die Daten wurden vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bereitgestellt. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass Patienten wissen, wo sie Hilfe holen können, ohne gleich in die Notaufnahme zu laufen. kbv.de bestätigt, dass viele Patienten nicht richtig einschätzen können, ob es sich um ein medizinisches Notfall handelt.
Abschließend lässt sich sagen: Wer gut informiert ist, ist auch in ernsten Fällen auf der sicheren Seite. Nutzen Sie die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten und scheuen Sie sich nicht, bei Unsicherheiten Hilfe zu suchen.