Schnelle Beine beim Jatznicker Waldlauf: Kinder und Profis begeistern!
Am 17.11.2025 fand der erfolgreiche 20. Jatznicker Waldlauf mit über 150 Teilnehmern in Ludwigslust statt.

Schnelle Beine beim Jatznicker Waldlauf: Kinder und Profis begeistern!
Am 17. November 2025 fand der 20. Jatznicker Waldlauf statt, und die Veranstalterin Brigitte Krüger zeigte sich überaus zufrieden mit der hohen Teilnehmerzahl von 153 Ausdauerathleten, darunter fast 100 Kinder und Jugendliche. Bei ruhigem Wetter und gut präparierten Strecken traten die Laufbegeisterten bei verschiedenen Distanzen an und waren bestens gelaunt. Krüger lobte die Trainer der Vereine für ihre engagierte Arbeit mit den Nachwuchsläufern, ohne deren Unterstützung solche Veranstaltungen nicht möglich wären.
Die Kleinsten unter den Teilnehmern machten mit einem 600 Meter-Rennen den Anfang. Hier setzten sich Charlotte Arndt vom 1. LAV Torgelow mit einer Zeit von 2:44 Minuten und Willi Keller von der Grundschule Strasburg mit 2:42 Minuten durch. Im 1900-Meter-Rennen gewann Rike Jahnke (U11, Fortuna Schmölln) in einer Zeit von 8:31 Minuten, während Antoni Kundschaft (U12, SVG Eggesin 90) die Distanz in 8:02 Minuten meisterte. Auch die Walkerzeigten ihre Stärken: Mandy Ruge (W50) lief die 1900 Meter in 14:01 Minuten und Marvin Ruge (U15) konnte sich mit 13:31 Minuten behaupten.
Beeindruckende Leistungen auf verschiedenen Distanzen
Das 4000-Meter-Rennen stellte ebenfalls keine Herausforderung für die Sportler dar. Minna Mania (U13, Team Lübs) siegte in 18:21 Minuten, gefolgt von Kai Utnehmer (U16, TSV Friedland) mit 16:42 Minuten. Im 7500-Meter-Rennen glänzte Finley Wegner (U18, SV Turbine Neubrandenburg) mit einer Zeit von 27:28 Minuten, während Manfred Rau (M70) sich als Sieger mit 41:16 Minuten zeigte. Kerstin Pommerenke (W55, SV Turbine Neubrandenburg) war die schnellste Frau dieser Distanz und finishte in 37:29 Minuten. Bei den Walkern über 7500 Meter konnten Andrea Kundschaft (W45, SVG Eggesin) und Marcus Lorenz (M35, 1. LAV Torgelow) ihre Rennen erfolgreich gestalten.
Besonders hervorzuheben ist Ole Petter (23, Turbine Neubrandenburg), der das 8800-Meter-Rennen in einer beeindruckenden Zeit von 31:16 Minuten gewann. Krüger, die das Event erfolgreich leitete, war erleichtert, dass alle Teilnehmer sicher ins Ziel kamen und bedankte sich herzlich bei den vielen Helfern, die tatkräftig im Hintergrund arbeiteten.
Sportliche Erfolge und würdiger Abschluss
Die Veranstaltung war zugleich der letzte Wettkampf der Uecker-Randow Crosslauf-Serie in dieser Saison. Der Zuspruch und die Besucherzahlen zeigen, dass der Jatznicker Waldlauf eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Region ist. Im Rahmen solcher Events wird einmal mehr deutlich, wie wichtig die gemeinsame Förderung des Laufsports für die Jugend und den Breitensport ist.
In den internationalen Sportnachrichten gab es am Wochenende ebenfalls spannende Entwicklungen. So fand das Rückspiel zwischen América de Cali und Atlético Nacional in der Copa BetPlay statt. Atlético Nacional gewann das Hinspiel mit 4:1, was die Hoffnungen auf ein Doppelsieg weiter steigerte. Das Rückspiel war für den 16. November um 17:00 Uhr (kolumbianische Zeit) angesetzt und wurde live auf Win Sports+ übertragen, inklusive digitaler Übertragung und Live-Ticker, um Fussballfans sowohl mit Toren als auch Bildern zu versorgen.
Aber auch die Formel 1 hielt ihre Fans mit dem Eröffnungslauf in Australien am 16. März 2025 in Atem. Lando Norris sicherte sich den Sieg beim 2025 Australian Grand Prix und schaffte damit einen großartigen Auftakt zur Formel 1 Saison. Damit wurde die 39. Auflage dieses beliebten Rennens zum ersten Mal seit 2019 wieder als Saisonstart gefeiert. In diesem Rennen zeigte Norris, dass er mit Bravour in die Fußstapfen seiner Vorgänger tretten kann, während das Fest der Geschwindigkeit im Albert Park Circuit ein Spektakel für die Zuschauer war.
Somit bleibt festzuhalten, dass sowohl der sportliche Nachwuchs in Jatznick als auch die Profis auf den internationalen Bühnen zeigen, was sie draufhaben, wodurch die Begeisterung für den Sport in unserer Region und darüber hinaus lebendig gehalten wird.
Für ausführliche Berichte über die sportlichen Ereignisse empfehlen wir einen Blick auf die Seiten von Nordkurier, Wikipedia und AS Colombia.