Aufregung über Bayern: Bundespolizei übt mit Hubschraubern in Starnberg!
Hubschrauberstaffel der Bundespolizei übt vom 6. bis 17. Oktober 2025 in Bayern. Fluglärm und Übungen in Neubrandenburg erwartet.

Aufregung über Bayern: Bundespolizei übt mit Hubschraubern in Starnberg!
Am Mittwochabend, dem 15. Oktober 2025, sorgte eine beeindruckende Hubschrauberformation über dem Münchner Umland für Aufregung und Interesse unter den Anwohnern. Rund ein Dutzend Hubschrauber der Bundespolizei waren im Synchronflug über dem Landkreis Starnberg zu sehen. Eine Anwohnerin aus Gauting nutzte die Gelegenheit und filmte die eindrucksvolle Staffel, die gegen 18:20 Uhr in den Abendhimmel aufstieg.
Die auffällige Formation ist Teil einer großangelegten Hubschrauberübung der Bundespolizei, die seit Mitte September in Deutschland stattfindet. Diese jährliche recht intensive Ausbildungswoche läuft noch bis zum 17. Oktober 2025 und führt an verschiedene Locations, darunter auch Städte wie Gifhorn, Hamburg und Neubrandenburg unter Berücksichtigung weiterer Routineflüge.
Schulung unter besonderen Bedingungen
Die zahlreichen Flüge, die von Oberschleißheim in die Alpenregion starten, sind Teil eines Lehrgangs für angehende Hubschrauberpiloten des Bundes und der Länder. Die Ausbildung findet unter schwierigen Geländebedingungen statt, um die angehenden Piloten optimal auf verschiedene Einsatzszenarien vorzubereiten. Die täglichen Übungsflüge beginnen gegen 9 Uhr und enden in der Regel zwischen 17 und höchstens 18 Uhr. Während dieser Zeit kann es selbstverständlich zu erhöhtem Fluglärm kommen; die Bundespolizei bittet die Anwohner um Verständnis für diese notwendigen Übungen.
Die Fliegergruppe der Bundespolizei hat ihren Hauptsitz in Sankt Augustin bei Bonn und betreibt eine Flotte von 93 Hubschraubern in verschiedenen Gewichtsklassen. Sie zählt damit zu den größten luftfahrtspezifischen Organisationen weltweit und kommt beim Einsatz von Grenz-, Bahn- und Seeüberwachung zum Tragen. Auch internationale Behörden, wie Frontex, erhalten Unterstützung durch diese Fliegergruppe und tragen zur Sicherheit in Deutschland bei.
Ein dunkler Schatten über der Übung
Jedoch brachte der Mittwoch nicht nur Freuden. Tragischerweise wurde in Bayern ein grausiger Fund gemacht: Ein Spaziergänger entdeckte menschliche Überreste in einem Waldstück bei Altenmarkt. Dieser Vorfall schockiert die Region und steht in starkem Kontrast zu den Aktivitäten der Bundespolizei am Himmel. Mit den Flügen über dem Landkreis Starnberg zeigt die Bundespolizei einerseits Präsenz und Übungsstärke, während die Ermittlungen zu den menschlichen Überresten andererseits an der Sicherheit und dem Zustand der kommunalen Infrastruktur zweifeln lässt.
Insgesamt ist die Übung eine klare Botschaft der Einsatzbereitschaft und Professionalität der deutschen Polizei, während tragische Ereignisse wie der Fund in Altenmarkt verdeutlichen, wie wichtig solche Sicherheitsstrukturen für die Gesellschaft sind.