Inklusionsdisko in Neubrandenburg: Ein Tanzabend für alle!
Inklusionsdisko in Neubrandenburg: Ein Tanzabend für alle!
Neubrandenburg, Deutschland - Die Vorfreude steigt! Am Freitag, den 18. Juli, verwandelt sich das Neubrandenburger Colosseum von 16 bis 20 Uhr in eine lebendige Inklusionsdisko, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen abgestimmt ist. Diese besondere Veranstaltung lädt alle ein, die normalerweise nicht an Diskotheken teilnehmen können, zur gemeinsamen Feier und zum Feiern von Vielfalt.
Eine Neuheit für dieses Event ist der separate Saal, der speziell für licht- und lärmempfindliche Personen eingerichtet wurde. Damit wird auch Menschen mit Epilepsie die Teilnahme an dieser tollen Feier ermöglicht. Der Anstoß für die Inklusionsdisko kam von einer Mutter, deren behindertem Sohn Diskothekenbesuche verwehrt blieben. Seit der ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr findet die Inklusionsdisko nun alle zwei Monate statt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nordkurier berichtet, dass die Möglichkeit, eine solche Veranstaltung zu besuchen, für viele Menschen mit Behinderungen eine echte Bereicherung ist.
Inklusion in der Kultur
Das Thema Inklusion in der Kultur ist von großer Bedeutung. Wie die Initiative „Barrierefrei Feiern“ betont, haben viele Menschen mit Behinderungen oft Schwierigkeiten, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen. Um dem entgegenzuwirken, sind Barrierefreiheit und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse unerlässlich. Deutschland hat sich seit 2009 zur Einhaltung der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet, die in Artikel 30 die Teilhabe am kulturellen Leben regelt. Auch Artikel 9 über Zugänglichkeit und Artikel 20 zur persönlichen Mobilität sind in diesem Kontext von großer Relevanz. Die Veranstaltenden müssen darauf achten, dass die Richtlinien des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes, des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sowie des Bundesteilhabegesetzes eingehalten werden.
Um diese integrativen Konzepte weiter voranzutreiben, engagiert sich die Beratungsagentur „WIR KÜMMERN UNS“, die Expert*innen mit eigenen Erfahrungen in die Planung von Veranstaltungen einbindet.
Ein Blick in die Zukunft
Ein weiteres Beispiel für das wachsende Bewusstsein für inklusive Kulturveranstaltungen findet am 30. November 2024 in Hamburg statt. Dort wird das „Good Cause Kulturfestival“ im Bahnhof Pauli veranstaltet. Mit dem Thema Inklusion wird das Festival sowohl auf als auch hinter der Bühne ein Zeichen setzen. Weitere Informationen finden Sie hier. Alle Eintrittseinnahmen fließen in die Arbeiten der Initiative „Barrierefrei Feiern“. Menschen mit Behinderungen standen aktiv an der Planung des Festivals beteiligt, was einen wichtigen Schritt in Richtung gleichberechtigter Teilhabe an der Kultur darstellt.
Die Inklusionsdisko im Neubrandenburger Colosseum ist dabei ein hervorragendes Beispiel, wie solche Veranstaltungen Raum für Gemeinschaft und Beteiligung bieten können. Der Spaß ist garantiert, und jeder ist herzlich willkommen, zu tanzen und die Vielfalt zu feiern!
Für weitere Details zur Veranstaltung besuchen Sie die Webseite der Neuen Kammerspiele.
Details | |
---|---|
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)