Neubrandenburger Modellsportler: Traum von neuer Rennstrecke winkt!
Modellsportverein Neubrandenburg plant Außenstrecke zur Förderung von Integration und Gemeinschaft für Jugendliche und Geflüchtete.

Neubrandenburger Modellsportler: Traum von neuer Rennstrecke winkt!
Die Modellrennfahrer in Neubrandenburg haben große Pläne. Der Modellsportverein möchte eine dauerhafte Außenstrecke aufbauen, um den Modellsport im Freien erlebbar zu machen und Trainingsmöglichkeiten zu erweitern. Aktuell findet das Geschehen dort vorwiegend in einer Indoor-Modellrennstrecke im Parkhaus des Lindetal-Centers in der Oststadt statt. Doch das soll sich bald ändern. Um ihre Vision zu verwirklichen, wirbt der Verein auf der Spendenplattform Betterplace, unter dem Titel „Modellsport mit Herz – für unsere Jugend, unsere Region, unsere Zukunft“, um Unterstützung. Nordkurier berichtet von dieser bereits in Planung befindlichen Initiative.
Anlass zur Freude gibt es nicht nur für die Modellsportler selbst. Der Verein engagiert sich auch tatkräftig für die Integration geflüchteter Kinder aus der Ukraine durch den Modellsport. Diese jungen Menschen bekommen die Möglichkeit, eine Gemeinschaft zu finden und technische Fähigkeiten zu erlernen. Besonders wichtig ist die Bereitstellung von Leihfahrzeugen für Kinder und Jugendliche, die über kein eigenes Equipment verfügen, um an Rennen teilnehmen zu können. Dieses Engagement könnte als Beispiel für eine gelungene Integration betrachtet werden, wie es das Projekt „fit nach vorn“ in Rostock zeigt, bei dem Sport eine zentrale Rolle spielt, um geflüchtete Jugendliche in die Gesellschaft zu integrieren. Hierbei wird deutlich, wie wichtig sportliche Aktivitäten für die Verbindung über Herkunft und Sprache hinweg sind. Integrationsbeauftragte fasst die vielversprechende Arbeit solcher Projekte zusammen.
Sport als Integrationsmotor
Sport ist nicht nur für den Modellsportverein ein integrativer Bestandteil, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in zahlreichen anderen Initiativen. Jugendliche geflüchtete Menschen wünschen sich mehr Informationen über Integrationsangebote und die sozialen Medien erweisen sich dabei als wichtige Plattform, um diese Angebote bekannt zu machen. Das Projekt bietet nicht nur Fußballtraining, sondern auch Beratungsangebote zu Themen wie Schullaufbahn, Ausbildungsplatzsuche und Behördengängen an. So wird der sportliche Ansatz mit notwendigen sozialpolitischen Rahmenbedingungen verknüpft, was für eine gelungene Integration unerlässlich ist.
Zusammenfassend ist der lokale Sport nicht nur ein Ort der Bewegung, sondern auch ein Baustein zur gesellschaftlichen Teilhabe. So ist der Modellsportverein Neubrandenburg gemeinsam auf einem guten Weg, um sowohl die sportliche als auch die gesellschaftliche Perspektive von Kindern und Jugendlichen – insbesondere von geflüchteten – zu fördern. Die Idee einer Außenstrecke könnte hier ein weiterer, wesentlicher Schritt in eine positive Richtung sein, wie bpb.de bekräftigt.
Bevor der Modellsportverein sein Vorhaben langfristig umsetzen kann, sind jedoch finanzielle Mittel nötig. Wer das Projekt unterstützen möchte, findet den Spendenaufruf unter www.betterplace.org/de/projects/157147.