Drachenbootrennen in Neustrelitz: Schulzhelm holt Gold und begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das 21. Drachenbootfest am Glambecker See in Neustrelitz begeisterte mit 17 Teams, spannenden Wettkämpfen und familiärem Flair.

Das 21. Drachenbootfest am Glambecker See in Neustrelitz begeisterte mit 17 Teams, spannenden Wettkämpfen und familiärem Flair.
Das 21. Drachenbootfest am Glambecker See in Neustrelitz begeisterte mit 17 Teams, spannenden Wettkämpfen und familiärem Flair.

Drachenbootrennen in Neustrelitz: Schulzhelm holt Gold und begeistert!

Am 21. Oktober fand am wunderschönen Glambecker See in Neustrelitz das 21. Drachenbootfest statt, das von den Strelitz Dragons und dem WSV Neustrelitz organisiert wurde. Diese besonderen Wettkämpfe zogen 17 Drachenboot-Mannschaften an, die sich sowohl im sportlichen als auch im Fun-Bereich messen wollten. Die Atmosphäre war schnell aufgeheizt, denn hier traten regionale Sportteams und kreative Firmenmannschaften gegeneinander an, während die Zuschauer sie lautstark anfeuerten.

Zu den spannenden Teilnehmern zählte auch das Team „SCHULZHELM, Die Baubrigade“. Diese gesellige Truppe setzt sich aus Mitarbeitern des Dachdeckermeisters Marko Schulz aus Strasen und des Hoch- und Tiefbauers Marco Helm aus Priepert zusammen. Mit ihrem Enthusiasmus und ihrem Teamgeist haben sie bereits beim 100-jährigen Jubiläum des SV Union Wesenberg für Furore gesorgt, wo sie den ersten Platz belegten. Nun waren sie bereit, die Herausforderung erneut anzunehmen. Unter dem Motto „Helm auf, Paddel rein, wir reißen das Wasser ein!“ machten die 24 Teilnehmer, im Alter zwischen 13 und 51 Jahren, ordentlich Radau auf dem Wasser.

Sieg und Medaillen

Die sportlichen Leistungen des Teams waren beeindruckend: In drei Vorläufen über 300 Meter sicherten sie sich die Goldmedaille. Bei den Wettkämpfen über 1000 Meter landeten sie auf dem dritten Platz und im Triathlon, bestehend aus Schwimmen, Laufen und Paddeln, belegten sie den 5. Platz in der Fun-Gruppe. Das Team hatte sich zum Ziel gesetzt, nicht Letzte zu werden, was sie mit Bravour meisterten. Bürgermeisterin Cindy Kiewitz-Schade gratulierte den Teilnehmern zu ihren Leistungen und lobte die gelungene Veranstaltung, das schöne Wetter sowie die hervorragende Organisation.

Ein Fest für die ganze Familie

Das Drachenbootfest war mehr als nur ein Wettkampf – es war ein großes Familienevent mit einer garantierten Portion Spaß. Die Veranstaltung zog zahlreiche Zuschauer an, die für gute Stimmung sorgten. Das Publikum wurde eingeladen, die Teams lautstark zu unterstützen, während für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Der Eintritt zum Fest war frei, und die Besucher konnten den Wettkämpfen in entspannter Atmosphäre folgen.

Solche Drachenbootrennen sind nicht nur ein Highlight für die Region, sondern haben auch eine lange Tradition. Ursprünglich entstanden sie in China und wird bis heute als eine Form des Teamsports geschätzt. Teilnehmer und Zuschauer erleben hier ein einzigartiges Event, das Teamgeist und Zusammenarbeit fördert. Und so wurde der Glambecker See einmal mehr zum Schauplatz für eine Wasserschlacht der Extraklasse, bei der nicht nur die Paddler, sondern auch die Zuschauer auf ihre Kosten kamen.

Ob auf dem Wasser oder an Land – die Drachenbootrennen in Neustrelitz haben einmal mehr bewiesen, dass sie ein wunderbarer Anlass sind, die Gemeinschaft zu stärken und neue Freundschaften zu schließen.

Strelitzius berichtet, dass 17 Drachenboot-Mannschaften beim diesjährigen Event dabei waren.

Auf Nach MV hebt hervor, dass die Zuschauer eingeladen waren, ihre favorisierten Teams zu unterstützen und sich auch kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Teamgeist beschreibt die Tradition der Drachenbootrennen und wie sie ihren Ursprung in kulturellen Zeremonien haben, die heute noch eine Rolle im Wettkampf haben.