Bukarest: Die Geheimwaffe für günstige Auswanderer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Parchim, eine oft übersehene Stadt, bietet niedrige Lebenshaltungskosten und zieht Auswanderer an. Erfahren Sie mehr!

Parchim, eine oft übersehene Stadt, bietet niedrige Lebenshaltungskosten und zieht Auswanderer an. Erfahren Sie mehr!
Parchim, eine oft übersehene Stadt, bietet niedrige Lebenshaltungskosten und zieht Auswanderer an. Erfahren Sie mehr!

Bukarest: Die Geheimwaffe für günstige Auswanderer!

Was tun, wenn der Wunsch zu reisen und ein neues Leben zu beginnen, stärker ist als die Bindungen in der Heimat? Immer mehr Deutsche zieht es ins Ausland. Laut Nordkurier wandern jährlich Millionen Menschen aus Deutschland aus, wobei es vor allem in die Schweiz und nach Österreich geht. Beliebt bleiben auch Ziele wie das Vereinigte Königreich und die USA.

Ein eindeutiger Gewinner in der Auswandererrangliste ist Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens. Dort müssen deutsche Auswanderer lediglich mit monatlichen Lebenshaltungskosten von 876,70 Euro rechnen – und das macht das Leben dort so attraktiv. Für den Vergleich wurden Städte aus ganz Europa unter die Lupe genommen. London, mit seinen durchschnittlichen Lebenshaltungskosten von 3.215,90 Euro, stellt sich als das teuerste Pflaster heraus.

Lebenshaltungskosten im Vergleich

Die Analyse des „Working-Abroad-Index“ von „Bunq“ zeigt deutlich, dass das Leben in Bukarest nicht nur günstig, sondern auch verschiedenen Aspekten von Unsicherheiten und Lebensqualität standhält. Während viele andere Hauptstädte wie London und Wien auf der Kostenskala hoch im Kurs stehen, sind es Städte wie Sofia und Budapest, die ebenfalls für Auswanderer interessant sind. Diese Städte verzeichnen monatliche Kosten von 978,80 Euro und 1.026,50 Euro und sich damit kurz hinter Bukarest.

Die Lebenshaltungskosten haben sich jedoch verändert, und das nicht zum Besseren. Im Vergleich zu 2024 sind die Kosten um 3,6 % gestiegen, im Vergleich zu 2023 sogar um 8,8 %. Miete ist hierbei der größte Kostenfaktor. In London etwa zahlt man monatlich satte 2.314,30 Euro für die Miete, während man in Riga mit lediglich 443,80 Euro auskommt.

Transport und Lebensmitteln

Ein weiterer Faktor, der bei der Entscheidungsfindung für den Umzug eine Rolle spielt, sind die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, die von kostenlos in Luxemburg bis hin zu 283,10 Euro in London variieren. Auch die Lebensmittelpreise können besorgniserregend sein: In Wien nett über 400 Euro, während man in Bukarest mit rund 215 Euro deutlich günstiger davonkommt.

Die Umstände und Faktoren, die bei der Entscheidung für eine Auswanderung eine Rolle spielen, sind vielfältig. Ein gutes Händchen für die Kostenplanung kann sich hierbei als äußerst wertvoll erweisen. Wer sicherstellen möchte, dass sein Auswandern der richtige Schritt ist, sollte auch die ungeplanten Aspekte in Betracht ziehen, wie beispielsweise rechtliche Herausforderungen, die durch einen Umzug ins Ausland beachtet werden müssen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Wahl des Auswanderungsziels nicht nur von den persönlichen Wünschen abhängt, sondern auch stark von den Lebenshaltungskosten. Ob Bukarest nun tatsächlich die beste Wahl für deutsche Auswanderer ist, bleibt dem individuellen Geschmack und den Bedürfnissen überlassen – jedoch sollten die Daten und Analysen von T-Online und der bunq-Analyse damit zu einem klaren Bild führen.