Aufräumen für die Umwelt: Löcknitz lädt zum World Cleanup Day ein!
Am 20. September 2025 lädt das Forstamt Rothemühl zum Müllsammeltag im Löcknitzer Wald ein. Machen Sie mit!

Aufräumen für die Umwelt: Löcknitz lädt zum World Cleanup Day ein!
Im malerischen Löcknitzer Wald wird am 20. September ein besonderes Event stattfinden, das das Bewusstsein für Umweltschutz schärfen soll. Das Forstamt Rothemühl lädt alle Interessierten zu einer Müllsammelaktion im Rahmen des World Cleanup Days ein. Ab 10 Uhr sind Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen, am Revierförsterei Löcknitz, Försterweg 15, gemeinsam für eine saubere Umgebung zu kämpfen. Die Aktion soll bis 12 Uhr dauern und klingt zudem nach einer vergnüglichen Zusammenkunft, denn nach dem Aufräumen wird Wildbratwurst auf dem Forsthof angeboten.
Der World Cleanup Day bringt jährlich Millionen von Freiwilligen zusammen, die weltweit Land und Gewässer von Abfall befreien. In diesem Jahr findet der Cleanup Day am 20. September statt und mobilisiert gleichzeitig Menschen in mehr als 190 Ländern. Dies zeigt das große Engagement, das hinter dieser globalen Initiative steht. Die Teilnahme am Cleanup Day steht allen offen, und wer spontan mitmachen möchte, ist ebenso herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber Interessierte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03977 226515 oder per E-Mail an das Forstamt zu wenden.
Ein globales Phänomen
World Cleanup Day ist nicht nur ein Tag, an dem Müll gesammelt wird; es ist ein bedeutendes Event, das Menschen aus allen Lebensbereichen zusammenbringt, um gemeinsam für eine umweltfreundlichere Zukunft einzutreten. In den letzten Jahren hat sich die Initiative zu einer der größten jährlichen Reinigungsaktionen weltweit entwickelt, die Millionen von Menschen anzieht. Die Weltweites Engagement ist bemerkenswert: Über 70 Millionen Teilnehmende setzen ein Zeichen gegen die Umweltverschmutzung und Für eine nachhaltige Welt.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des World Cleanup Days ist die Auszeichnung des „Let’s Do It“ Movements mit den UN SDG Action Awards 2023 in Rom. Dieses Event, auch bekannt als die „Oscars der SDGs“, würdigt die hervorragende Koordination weltweiter Müllsammelaktionen. Über 5.000 Bewerbungen aus 190 Ländern zeigen, wie ernst es den Menschen mit dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsschutz ist.
Gemeinsam für die Umwelt
Die Teilnahme am World Cleanup Day bietet nicht nur die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen, sondern eröffnet auch den Raum für Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Während Menschen sich zusammenschließen, um ihre Umgebung von Abfall zu befreien, wird das Bewusstsein für Umweltprobleme gestärkt und die Verantwortung für den eigenen Konsum hinterfragt. In Zeiten, in denen Plastikverschmutzung und Umweltverschmutzung immer präsenter werden, ist es mehr denn je an der Zeit, aktiv zu werden.
Also, packen Sie die Handschuhe ein und machen Sie mit beim Aufräumtag im Löcknitzer Wald am 20. September. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Bewegung und leisten Sie Ihren Beitrag für eine saubere und nachhaltige Zukunft!