Einschulung in Ueckermünde: Hunderte Kinder starten ihre Seereise!
Hunderte Familien in Pasewalk feierten die Einschulung, während Schulen sich auf den Unterrichtsbeginn vorbereiten.

Einschulung in Ueckermünde: Hunderte Kinder starten ihre Seereise!
Am letzten Wochenende war es in der Uecker-Randow-Region bunt und lebhaft, denn hunderte Familien feierten die Einschulung ihrer Kleinen. In der Haff-Grundschule in Ueckermünde wurden 72 Mädchen und Jungen eingeschult, was zwar etwas weniger ist als in den Vorjahren, die Freude war jedoch ungebrochen. Schulleiterin Katja Illgen sorgte mit ihrer Ansprache für einen herzlichen Empfang der neuen „Schülermatrosen“. Sie verglich die Schule mit einem Schiff und die Kinder mit Jungmatrosen, während sie die Schulzeit als aufregende Seereise darstellte. Der Stundenplan wurde als Kompass beschrieben, der den kleinen Matrosen den besten Kurs weist. Eltern und Großeltern spielen dabei eine wichtige Rolle und wurden als „sicherer Anker“ bezeichnet, die stets bereit sind, ihren Sprösslingen unter die Arme zu greifen.
Nach einer feierlichen Zeremonie ließen die begeisterten Teilnehmer Luftballons steigen und bekamen die Gelegenheit, die neuen Klassenräume zu besichtigen. Ab Montag werden die Kinder in vier Klassen unterrichtet, um ihre Reise ins Lernen zu beginnen. In der Nachbarschule, der Grundschule Ueckertal in Pasewalk, starteten sogar 80 Schulanfänger in insgesamt vier erste Klassen. Schulleiter Ralf Schwarz ermutigte die neuen Schüler, ihre Neugier und Fantasie zu bewahren und stets Fragen zu stellen – eine klare Einladung, die Entdeckungsreise mit offenen Augen zu erleben.
Schulstruktur und Angebote in der Region
Die Haff-Grundschule, die gut 320 Schüler in ihren Klassenräumen beherbergt, bietet ein umfangreich saniertes Schulgebäude, das nahe dem Strand von Ueckermünde liegt. Die Schule ist mit modernen Fachkabinette ausgestattet, die unter anderem für Computer, Musik, Kunst und Werken genutzt werden. Die Lehrmethoden sind vielseitig und reichen von frontalem Unterricht bis hin zu offenen Lernformen, die das kreative Potenzial der Schüler fördern. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Zusammenarbeit, Kommunikation und Konfliktfähigkeit der Kinder gestärkt. Mehr dazu auf der Schulwebsite.
In Pasewalk bleibt die Schülerzahl allerdings leicht rückläufig, und die Stadt wird bis zum Jahresende Umbau- und Sanierungsarbeiten im Schulgebäude durchführen. Hierbei wird jedoch darauf geachtet, dass der Unterricht ungestört weiterlaufen kann. Eltern sind aufgerufen, ihren Kindern ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit zu bieten, sowie bei Schwierigkeiten das Gespräch mit den Lehrern zu suchen.
Unterstützung durch die Landesregierung
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig wünschte allen Schulanfängern und Lehrkräften in Mecklenburg-Vorpommern einen guten Start ins neue Schuljahr. Um die Schulen in der Region zukunftsfähig zu gestalten, hat die Landesregierung 600 Millionen Euro bereitgestellt. Diese Investitionen sollen nicht nur die Bausubstanz der Schulen verbessern, sondern auch die Bildung insgesamt stärken.
Die kontinuierliche Schulentwicklung steht im Fokus der Bildungspolitik an vielen Schulen in der Region. Laut dem deutschen Schulportal spielt Schulen selbstreflexives Arbeiten eine entscheidende Rolle, um qualitativ weiterzubilden und den Unterricht stets zu optimieren. Es braucht Zeit, Energie und die Beteiligung aller Akteure – von der Schulleitung über die Lehrkräfte bis hin zu den Eltern – um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
So bleibt abzuwarten, wie sich die Schulen in der Uecker-Randow-Region unter dem Einfluss dieser Entwicklungen weiterentwickeln werden. Eines ist jedoch sicher: Die Reise hat gerade erst begonnen.