Neues Kulturhaus in Strasburg: Ein Hoffnungszeichen für die Gemeinschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Grundsteinlegung des neuen Kulturhauses in Strasburg markiert einen Neuanfang für die Gemeinschaft nach dem Brand.

Die Grundsteinlegung des neuen Kulturhauses in Strasburg markiert einen Neuanfang für die Gemeinschaft nach dem Brand.
Die Grundsteinlegung des neuen Kulturhauses in Strasburg markiert einen Neuanfang für die Gemeinschaft nach dem Brand.

Neues Kulturhaus in Strasburg: Ein Hoffnungszeichen für die Gemeinschaft!

Ein neuer Anfang für Strasburg: Am 14. September 2025 wurde die Zeitkapsel zur Grundsteinlegung für das neue Kulturhaus versenkt. Diese Geste feierte den Beginn eines Projekts, das nach dem tragischen Brand im Jahr 2022, der das alte Kulturhaus schwer beschädigte, von enormer Bedeutung für die Gemeinschaft ist. Bei der feierlichen Zeremonie waren zahlreiche Besucher anwesend, die die positive Wendung in der Stadtgeschichte begrüßten. Stadtpräsident Matthias Huth betonte die Rolle des neuen Kulturhauses als Symbol der Hoffnung und des Wiederaufbaus in Strasburg berichtet der Nordkurier.

In der Zeitkapsel sind nicht nur Baupläne und die Baugenehmigung enthalten, sondern auch ein geheimer Brief des Bürgermeisters sowie Erinnerungsstücke, die die Verbindung der Bürger zur Vergangenheit stärken sollen. Unter den persönlichen Gegenständen befanden sich Fotos und Veranstaltungshinweise aus dem alten Kulturhaus, die von Susanne Krause, der ehemaligen Leiterin, beigesteuert wurden. Damit wird ein Teil der Erinnerung wachgehalten und gleichzeitig eine Brücke in die Zukunft geschlagen.

Renaissance eines kulturellen Zentrums

Der Neubau des Kulturhauses, der bis Ende 2026 fertiggestellt sein soll, wird ein einstöckiges Gebäude mit einer beeindruckenden wellenförmigen Fassade, die Tradition und Moderne vereint. Bürgermeister Klemens Kowalski hob in seiner Ansprache hervor, dass das Projekt weit über die Errichtung eines neuen Gebäudes hinausgeht: „Es ist ein Ort für Theater, Musik, Kunst und Begegnung,“ erklärte er. Die Gesamtkosten für diesen wichtigen Bau betragen rund sechs Millionen Euro, von denen etwa die Hälfte durch die Versicherung des abgebrannten Kulturhauses gedeckt wird. Eine Millionfünfhunderttausend Euro kommen vom Bund so berichtet der NDR.

Auf die lange Geschichte des Kulturhauses blickend, wissen die Bürger, was sie verloren haben. Der Brand, verursacht durch Brandstiftung, war ein „Stich ins Herz der Gemeinschaft“, wie viele der Anwesenden es beschrieben. Deshalb war es für die Stadtvertretung umso wichtiger, schnell zu handeln und den Wiederaufbau voranzutreiben. Der Abriss der Ruine wurde bis Ende 2022 abgeschlossen, und bereits im letzten Quartal 2023 begannen die Planungsarbeiten für das neue Gebäude, bei dem die Nutzer in die Entwurfsphase einbezogen werden sollen. Diese Mitgestaltung wird als Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt angesehen, damit das neue Kulturhaus den Bedürfnissen der Bürger gerecht wird berichtet der Strasburger Anzeiger.

Ein Ort für alle Generationen

Das neue Kulturhaus wird nicht nur eine Hülle für Veranstaltungen sein, sondern ein lebendiger Ort, der die Stadt aufwertet und verschiedene Generationen inspiriert. Burkhard Stickel, der von der Band „Meteors 70“ ist, erinnerte sich an die Jugendtanzveranstaltungen im alten Haus und äußerte den Wunsch, an der Eröffnung des neuen Kulturhauses aktiv mitzuwirken. Seinen Worten nach scheint ein Platz für die gemeinsame Freude und kulturelle Begegnung in greifbare Nähe gerückt zu sein, und die Vorfreude auf eine lebendige Wiederbelebung des Kulturlebens in Strasburg steigt.

Mit diesem Neuaufbau beginnt für Strasburg ein spannendes Kapitel, das sowohl den alten Geist des Kulturhauses bewahren als auch neuen Raum für Kunst und Gemeinschaft bieten soll. Die engagierte Arbeit von Stadtvertretern, Politik und einheimischen Firmen verspricht, dass das Kulturhaus bald mehr als nur ein Gebäude sein wird – es wird der Mittelpunkt in der Stadt, wo Lebensfreude und Kreativität lebendig werden.