Pasewalker Abiturienten trotzen Corona: Zeugnisse im Kulturforum überreicht!

Pasewalker Abiturienten trotzen Corona: Zeugnisse im Kulturforum überreicht!

Pasewalk, Deutschland - In der Uecker-Randow-Region fiel am Freitag der Startschuss für ein umfangreiches Wochenende der Zeugnisübergaben. Die Abiturienten der Pasewalker Schulen konnten nach einem herausfordernden Schuljahr endlich ihre wohlverdienten Diplome entgegennehmen. Diese Feierlichkeiten fanden im Kulturforum statt und standen ganz im Zeichen der besonderen Bedingungen, die der Jahrgang durch die Corona-Pandemie erleben musste. So berichtete Nordkurier, dass es in den achten Klassen zu Wechselunterricht kam und Lehrkräfte sich mit Herausforderungen wie „Lüften“ und Video-Schaltungen auseinandersetzen mussten.

Einige Schüler hatten mit diesen schwierigen Bedingungen zu kämpfen und mussten die Schule vorzeitig abbrechen. Umso bemerkenswerter ist, dass gleich elf Absolventen eine Note von 1,0 oder besser erzielt haben, darunter Sarah Mietzner und Christoph Jarchow, die mit der Traumnote 1,0 abschlossen. Der Gesamtdurchschnitt des Jahrgangs lag bei 2,33, was auch in Anbetracht der Umstände ein respektables Ergebnis ist.

Die Schatten der Pandemie

Im Zusammenhang mit den aktuellen Feierlichkeiten wird auch auf den großen Einfluss der Corona-Pandemie auf die Bildungsbiografien der Schülerinnen und Schüler hingewiesen. Am 22. März 2023 jährt sich der Beginn des ersten Corona-Lockdowns bereits zum fünften Mal. Während dieser Zeit wurden viele Bildungswege durch Schulschließungen und die Umstellung auf digitales Lernen nachhaltig beeinflusst. Laut dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe wurden Teilnehmende des Nationalen Bildungspanels (NEPS) zu ihren Erfahrungen während der Lockdowns befragt. Diese gigantische Bildungsstudie beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, die Familien, Schulen und Schüler zu bewältigen hatten.

Berichte zeigen, dass Schüler, die aus sozial benachteiligten Verhältnissen stammen, oft noch härter getroffen waren und größere Schwierigkeiten beim Lernen im Lockdown haderten. Der Zugang zu digitaler Bildung hing stark von den Ressourcen ab, die den Familien zur Verfügung standen. Eine Umfrage bestätigte, dass fast 40 Prozent der Jugendlichen sich seit Beginn der Pandemie psychisch belastet fühlten, was die Schulsituation zusätzlich erschwerte.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Die Herausforderungen während der Pandemie waren nicht nur im Grundschulbereich spürbar. Auch viele Studierende hatten mit geschlossenen Universitäten zu kämpfen, was ihre Studienverläufe auf rudimentäre Online-Formate zurückwarf. Die Ungewissheit bezüglich ihrer beruflichen Zukunft ließ die Sorgen der Jugendlichen steigen. Laut Statista war ein Rückgang neu abgeschlossener Ausbildungsverträge in nahezu allen Bundesländern zu verzeichnen, was sich besonders in den Bereichen Industrie und Handel bemerkbar machte.

Die Folgen dieser turbulenten Zeiten werden noch lange in den Bildungsbiografien nachwirken. Dennoch zeigt das erfolgreiche Abschneiden der Pasewalker Abiturienten, dass inmitten von Widrigkeiten auch Hochleistungen entstehen können. Weitere Zeugnisübergaben finden am Samstag an anderen Gymnasien in der Region statt, wodurch das Wochenende weiterhin von den Erfolgen der Jugendlichen geprägt sein wird.

Details
OrtPasewalk, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)