Schwerin ruft nach mehr Cybersicherheit: Ministerpräsidentin kündigt Investitionen an!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

IHK-Jahresempfang 2025 in Schwerin: Fokus auf Cybersicherheit und Investitionen für MV. Experten diskutieren digitale Resilienz.

IHK-Jahresempfang 2025 in Schwerin: Fokus auf Cybersicherheit und Investitionen für MV. Experten diskutieren digitale Resilienz.
IHK-Jahresempfang 2025 in Schwerin: Fokus auf Cybersicherheit und Investitionen für MV. Experten diskutieren digitale Resilienz.

Schwerin ruft nach mehr Cybersicherheit: Ministerpräsidentin kündigt Investitionen an!

Der IHK-Jahresempfang in Schwerin war gestern ein eindrucksvolles Event mit rund 300 Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Das Motto der Veranstaltung war nicht von ungefähr gewählt: „Erfolgsfaktor Cybersecurity“. Präsident Matthias Belke hob in seiner Rede die Dringlichkeit von Cybersicherheit für die Zukunft der Unternehmen hervor. „Wir befinden uns in einer Zeit, in der die wirtschaftliche Lage ernster ist, als von der Politik anerkannt wird“, so Belke in einer klaren Ansage, die auf die derzeitige Unsicherheit in der Wirtschaft hinweist. Tagesschau berichtet, dass der Präsident sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen einsetzte und die Etablierung regionaler Kompetenzzentren forderte.

Die neue Kassenlage in Mecklenburg-Vorpommern spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) kündigte bei der Veranstaltung Investitionen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro für die kommenden Haushaltsjahre an. Darunter fallen 270 Millionen Euro für den Breitbandausbau und schnelles Internet. „Wir müssen in digitale Infrastrukturen investieren, damit unsere Unternehmen konkurrenzfähig bleiben“, so Schwesig.

Cybersicherheit als Schlüsselthema

Die Relevanz von Cybersicherheit für die Standortpolitik und die Wirtschaftsschutzstrategien wurde immer wieder betont. Laut einer Bitkom-Studie waren im vergangenen Jahr 87 Prozent der deutschen Unternehmen von Diebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen. Die Schäden durch Cyberangriffe beliefen sich auf über 200 Milliarden Euro – das sind rund 70 Prozent der Gesamtschäden in der Wirtschaft. LinkedIn hebt hervor, wie wichtig es ist, über digitale Resilienz zu sprechen, um diesem Trend entgegenzuwirken.

Der Cybersecurity-Experte Linus Neumann unterstrich in seinem Vortrag die Notwendigkeit verstärkter IT-Prävention. „Schutz beginnt beim Menschen und nicht nur bei der Technik“, ergänzte Belke und verwies auf die essentielle Rolle der Ausbildung im Bereich Sicherheit. Die IHK will sich hier verstärkt engagieren.

Insgesamt war der Jahresempfang nicht nur eine Plattform für wichtige Diskussionen über die digitale Zukunft, sondern auch ein Ort des Austauschs für Akteure aus dem gesamten Bundesland. Ein Dank ging an alle Gäste und das IHK-Team für die gelungene Organisation dieser Veranstaltung, die eindrucksvoll in Erinnerung bleiben wird.