FCM Schwerin scheitert im Pokal: Neustrelitz überrollt die Gastgeber!
FC Mecklenburg Schwerin verliert im Landespokal gegen TSG Neustrelitz. Trainer Sevecke spricht über Stärken und Schwächen.

FCM Schwerin scheitert im Pokal: Neustrelitz überrollt die Gastgeber!
Ein spannendes Fußballspiel fand gestern im Achtelfinale des Landespokals Mecklenburg-Vorpommern statt, bei dem der FC Mecklenburg Schwerin auf die TSG Neustrelitz traf. Am Ende mussten die Schweriner eine 1:3-Niederlage hinnehmen. Die Partie bot von Beginn an ein intensives Duell, wobei die Schweriner selbstbewusst starteten und auf Augenhöhe mit dem Oberligisten agierten. Doch die Neustrelitzer zeigten sich effektiv und gingen zwei Mal vor der Pause in Führung.
Das erste Tor fiel in der 19. Minute durch einen Elfmeter, den Schreiber souverän verwandelte. Nur kurz darauf, in der 43. Minute, erhöhte Härtel auf 2:0. Auch wenn die Schweriner Möglichkeiten hatten, die Tore blieben aus, und so ging es mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit setzte Neustrelitz jedoch noch einen drauf. In der 72. Minute sorgte Härtel mit seinem zweiten Treffer für das 3:0. Der FCM konnte erst in der Nachspielzeit durch einen Elfmeter von Bashir Schultz den Ehrentreffer erzielen, der das Endergebnis auf 1:3 korrigierte.
Trainer zieht Lehre aus der Niederlage
Nach der Partie äußerte sich Trainer André Sevecke und betonte, dass sein Team aus dieser Erfahrung wichtige Schlüsse ziehen könne. Er merkte an, dass es im Mittelfeld zu vielen Ballverlusten kam, die in gefährliche Umschaltsituationen für die Neustrelitzer mündeten. Sevecke hebt die Notwendigkeit hervor, diese Schwächen zu analysieren und in zukünftigen Spielen zu verbessern.
Nächste Herausforderung für den FCM
Der FCM Schwerin hat bereits das nächste Ligaspiel fest im Blick. Bereits am Freitag, dem 21. November, steht das Match gegen den SV Warnemünde auf dem Plan, das um 19 Uhr angepfiffen wird. Der Druck, aus den vorherigen Spielen zu lernen und die Leistung zu steigern, ist hoch. Die Aufstellung des vergangenen Spiels zeigte: Celep im Tor, unterstützt von Lachnitt, Nevermann, Leu, und Zapel in der Abwehr. Auf dem Mittelfeld agierten Bilson, Hoffmann, und Chu, während Mbouhom und Alexander Pataman in der Offensive bemüht waren.
Die Partie war für den FCM ein Schritt in die richtige Richtung, trotz der bitteren Niederlage. Die Mannschaft hat das Potenzial, sich zu entwickeln und am Freitag wieder zu glänzen. Während die Fans auf den nächsten Auftritt ihrer Mannschaft hoffen, bietet der Sport viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und zum Lernen. Der FCM Schwerin wird alles daran setzen, um in der kommenden Partie besser abzuschneiden.