Mamardashvili scheitert mit Georgien: 1:2 gegen Bulgarien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Giorgi Mamardashvili, Georgischer Nationaltorwart, bleibt Schlüsselspieler in der Euro-Qualifikation 2024 nach dem neuesten Spieltag.

Giorgi Mamardashvili, Georgischer Nationaltorwart, bleibt Schlüsselspieler in der Euro-Qualifikation 2024 nach dem neuesten Spieltag.
Giorgi Mamardashvili, Georgischer Nationaltorwart, bleibt Schlüsselspieler in der Euro-Qualifikation 2024 nach dem neuesten Spieltag.

Mamardashvili scheitert mit Georgien: 1:2 gegen Bulgarien!

Was für ein aufregender Tag im internationalen Fußball! Am 19. November 2025 gibt es sowohl bei den U21-Qualifikationen für die Euro als auch in internationalen Freundschaftsspielen spannende Ergebnisse, die die Fan-Herzen höher schlagen lassen.

Eine besonders auffällige Nachricht kommt von Giorgi Mamardashvili, dem talentierten Torhüter der georgischen Nationalmannschaft. Er absolvierte kürzlich eine Partie gegen Bulgarien, die leider mit 2:1 verloren ging. Mamardashvili, ein echtes Riesenbaby mit seinen 1,97 Meter, wird im Moment als einer der vielversprechendsten Keeper Europas angesehen und spielt seit September 2025 für Liverpool, nachdem er die letzten Jahre bei Valencia glänzen konnte. Über seine beeindruckende Karriere, von den Anfängen bei Dinamo Tbilisi bis hin zu aktuellen Erfolgen, schreibt Wikipedia.

Der Tag der Freundschaftsspiele

In einem weiteren Freundschaftsspiel trat Japan gegen Bolivien an und hat dabei einen klaren 3:0-Sieg eingefahren. Wataru Endo war dabei der unverzichtbare Part im Mittelfeld und spielte das gesamte Spiel durch. Japan zeigt weiterhin, dass sie auf einem aufsteigenden Ast sind und für die kommenden Herausforderungen bereit sind.

Unterdessen lief es für die U21-Nationalmannschaften nicht ganz so rund. Die Republik Irland musste sich mit 0:4 gegen Andorra geschlagen geben, trotz der Mühen von Trent Kone-Doherty und Kieran Morrison, die beide im Spiel standen. Auch die U21-Mannschaft von Irland Nord hatte weniger Glück, als sie gegen Griechenland ebenfalls mit 0:4 verlor – ein echter Dämpfer.

Ein weiterer bemerkenswerter Auftritt kam von der ungarischen Nationalmannschaft, angeführt von Armin Pecsi, der im Tor eine 0:2-Niederlage gegen Kroatien hinnehmen musste. Solche Spiele sind oft lehrreich und bieten wertvolle Erfahrungen, auch wenn die Ergebnisse nicht immer schön sind.

England feiert Kantersieg

Die U19 Englands hingegen kann jubeln! Sie gewannen mit 4:0 gegen Schottland, und Trey Nyoni war von Anfang an dabei. Auch Rio Ngumoha wurde spät eingewechselt, was dem Spiel zusätzliche Brillianz verlieh. Diese Talente im Kader zeigen, dass England auch in der Jugend bereits viel Potential hat.

Insgesamt war der 19. November 2025 ein Tag voller Höhen und Tiefen im internationalen Fußball. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaften weiterentwickeln und welche Überraschungen uns in der nächsten Zeit erwarten. Die Leistungen der Spieler wie Giorgi Mamardashvili und Wataru Endo sind ein Zeichen dafür, dass der Fußball in vielen Ländern floriert und neue Stars heranwachsen.