Kropp bleibt Chef-Schornsteinfeger: Sicherheit für Schwerins Haushalte!
Michael Kropp bleibt ab 1. Oktober 2025 Bezirks-Schornsteinfeger in Schwerin. Er sorgt für Brandschutz und Sicherheit.

Kropp bleibt Chef-Schornsteinfeger: Sicherheit für Schwerins Haushalte!
Am 1. Oktober 2025 übernimmt Michael Kropp erneut den Kehrbezirk SN-09 in Schwerin und bleibt somit auch weiterhin die zentrale Anlaufstelle für viele Bürger in der Region. Der 54-Jährige aus Wittenförden ist ein vertrautes Gesicht im Schornsteinfegerwesen und hat sich seit seiner ersten Ernennung im Jahr 2018 als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bewährt. Seine zweite Amtszeit läuft bis zum 30. September 2032 und umfasst wichtige Aufgaben wie die Feuerstättenschau, die Ausstellung von Feuerstättenbescheiden sowie die Führung des Kehrbuchs, die allesamt für Brandschutz, Energieeffizienz und Sicherheit in den Haushalten unerlässlich sind. Dies berichtet schwerin.news.
Doch was macht die Rolle eines Schornsteinfegers so wichtig? Im Rahmen des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes, das klare Richtlinien zur Gewährleistung der Betriebs- und Brandsicherheit festlegt, sind Grundstückseigentümer verpflichtet, regelmäßige Reinigungen und Überprüfungen ihrer Feuerungsanlagen vorzunehmen. Niedersachsen berichtet, dass der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger, in diesem Fall Michael Kropp, für die hoheitlichen Tätigkeiten zuständig ist und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben überwacht.
Ein fester Bestandteil der Gemeinde
Ein bekanntes Gesicht in der Gemeinde, das seinen Blick stets auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz richtet. Das sind die Werte, die Kropp und viele seiner Kollegen vereinen. „Wir sind mehr als nur das schwarze Gewand und die Schornsteinfeger-Mütze“, erklärt Kropp. Man sei ein Partner für die Bürger, um einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zur Förderung der Energieeinsparung zu leisten, und gerade in der heutigen Zeit sind dieser Aktivismus und Sachverstand gefragt.
Ab dem 1. Dezember 2025 wird auch Hannes Gerath aus Dorf Mecklenburg den Kehrbezirk SN-11 übernehmen. Er bringt frischen Wind in seine Tätigkeiten und wird sein Amt bis zum 30. November 2032 ausüben. Dies geschieht ebenfalls im Rahmen transparenter Verfahren, die das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz vorschreibt. Die Bekanntmachungen, wie etwa die der neuen Bestellungen, sind für die Bürger von großer Bedeutung, um den Überblick zu behalten und sich auf die regelmäßigen Dienstleistungen verlassen zu können.
Eingebettet in die Community
Kropp selbst hat seine Schornsteinfegermeisterei in Ducherow, Mecklenburg-Vorpommern, an der Karl-Marx-Str. 31. In der Region ist er gut vernetzt, denn die Nähe zu anderen lokalen Einrichtungen verstärkt die Gemeinschaftsbindung. So befinden sich unter anderem die Uwe Schnell Kindercrossbahn und das Feuerwehr Gerätehaus nur einen Katzensprung entfernt. Diese Intimität in der Nachbarschaft fördert den Austausch und das gemeinsame Engagement für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen rund um Michael Kropp und seine Kollegen, wie wichtig die Rolle der Schornsteinfeger in der Gesellschaft ist. Thematisch eingebettet in Feuerungsanlagen, Energieeffizienz und Community-Bewusstsein, ist es an der Zeit, den Berufsstand noch mehr Wertschätzung entgegenzubringen. Dabei ist die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und modernen Anforderungen ein bemerkenswerter Ansatz, um den Herausforderungen von heute gerecht zu werden.