Blitzer-Alarm in Stralsund: Heute geht’s um 100 km/h!
Mobile Radarkontrollen in Stralsund heute, 4.09.2025, an B96 gemeldet. Geschwindigkeit: 100 km/h. Verkehrssicherheit im Fokus.

Blitzer-Alarm in Stralsund: Heute geht’s um 100 km/h!
In Norddeutschland wird der Straßenverkehr heute, am 4. September 2025, besonders aufmerksam beobachtet. Laut news.de wurden mobile Radarkontrollen in Stralsund an einem bestimmten Standort gemeldet, der sich in Voigdehagen, Süd, an der Bundesstraße B96 befindet. Hier liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 100 km/h – ein limit, das viele Autofahrer offensichtlich unterschätzen.
Die Radarfalle wurde in der Region um 15:52 Uhr aktiv und sorgt für ein wachsames Auge auf die Verkehrsteilnehmer. Der Standort ist eine der vielen Maßnahmen, die die Polizei und Ordnungsbehörden in Deutschland ergreifen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Tempoüberschreitungen zu ahnden. Diese Kontrollen können sowohl stationär als auch mobil durchgeführt werden, wobei unterschiedliche Technologien zum Einsatz kommen.
Techniken der Geschwindigkeitsmessung
Ob nun Radaranlagen, Lichtschranken oder Lasermessgeräte – die Methoden zur Geschwindigkeitsmessung sind vielfältig. bussgeldkatalog.de beschreibt, wie Radaranlagen mit elektromagnetischen Wellen und Lichtschranken mit der Zeitmessung arbeiten, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen festzustellen. Zudem gibt es innovative Verfahren wie die Section Control, die die Geschwindigkeit über längere Strecken hinweg überprüft.
Die Bedeutung dieser Kontrollen sollte nicht unterschätzt werden. Geschwindigkeitsübertretungen ziehen nicht nur Bußgelder nach sich, sondern können auch Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote zur Folge haben. Ferrner müssen insbesondere Fahranfänger, die die erlaubte Geschwindigkeit um mehr als 21 km/h überschreiten, mit einer Verlängerung ihrer Probezeit und der Pflicht zur Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen.
Auf die Sicherheit kommt es an
Die Verkehrssicherheit ist ein zentrales Anliegen in Deutschland. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur dokumentiert in seiner Publikation „Verkehr in Zahlen“ die Entwicklung im Straßenverkehr. Dies umfasst nicht nur Verkehrsinfrastruktur und Unfallstatistiken, sondern auch tägliches Mobilitätsverhalten und Emissionen. Jedes Jahr werden die neuesten Daten veröffentlicht, die Einblicke in die Verkehrslage bieten.
Für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere in Hinblick auf die aktuelle Kontrolle in Voigdehagen, gilt: Augen auf im Straßenverkehr, die Geschwindigkeit im Blick und sicher ans Ziel kommen! Ob man sich den Städten und Landstraßen mit einem gemächlichen Schritttempo annähert oder mit dem fahrbaren Untersatz flott unterwegs ist – die Verkehrssicherheit sollte immer Priorität haben. Bleiben Sie aufmerksam! Vielleicht macht das ja auch die kommenden Fahrten ein Stück sicherer.