Weihnachtslotterie Ein Fünfer für die Jugend : Kalendervorverkauf startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27. Oktober beginnt der Vorverkauf der Weihnachtslotterie „Ein Fünfer für die Jugend“ in der Müritz-Region zur Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche.

Am 27. Oktober beginnt der Vorverkauf der Weihnachtslotterie „Ein Fünfer für die Jugend“ in der Müritz-Region zur Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche.
Am 27. Oktober beginnt der Vorverkauf der Weihnachtslotterie „Ein Fünfer für die Jugend“ in der Müritz-Region zur Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche.

Weihnachtslotterie Ein Fünfer für die Jugend : Kalendervorverkauf startet!

Die Vorfreude auf die besinnliche Weihnachtszeit wächst, und die Weihnachtslotterie „Ein Fünfer für die Jugend“ geht in ihre zwölfte Runde. Diese feine Aktion, die vom Lions Club Müritz und dem Rotary Club Waren/Müritz veranstaltet wird, hat bereits Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Erlöse aus dieser Lotterie fließen in wertvolle Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region, die im vergangenen Jahr über 353.000 Euro an 115 verschiedenen Vorhaben verteilt haben.

Die neuen Projekte, die von der diesjährigen Lotterie profitieren werden, sind ebenso vielfältig wie wichtig. Zu den Unterstützten gehört das „Junge Morizanermahl“, wo Viertklässler in Restaurants ein Beispiel für gute Manieren erhalten. Auch das Sommercamp des SKV Müritz e. V. für rund 200 Kinder wird gefördert, sowie ein Keramikkurs an der Friedrich-Dethloff-Schule in Waren. Des Weiteren wird ein Begegnungsraum im Jugendhaus Röbel geschaffen, eine Kinder- und Jugendfeuerwehr in Vielist gegründet und eine Eisstockbahn in Malchow eingerichtet.

Verkaufsstart und Gewinne

Der Verkauf der Kalender startet am 27. Oktober und endet am 24. November. Insgesamt 8.000 Kalender werden im Angebot sein, die für einen guten Zweck weggehen. Die Verkaufsstellen sind online unter www.weihnachtslotterie-mueritz.de einzusehen. Wer mitmacht, hat die Chance auf 153 Gewinne im Gesamtwert von 16.743 Euro. Dazu gehören Sachpreise im Wert von 8.243 Euro und Geldgewinne von 8.500 Euro. Der Hauptgewinn ist ein Reisegutschein im Wert von stolzen 2.000 Euro. Die Ziehung der Gewinn-Nummern erfolgt dann am 27. November 2025 unter notarieller Aufsicht, die Ergebnisse können im Nordkurier eingesehen werden.

Die Sachpreise und Gutscheine sind bei Möbel Kallies in Waren abzuholen, während die Geldgewinne bis spätestens 28. Februar 2026 bei der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte e. G. eingelöst werden können.

Engagierte Unterstützer

In diesem Jahr haben sich auch sechs Premium-Unterstützer an Bord geholt. Unter ihnen sind die Müritz-Sparkasse, die Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte sowie Fidelis Revision GmbH. Auch Zahnarzt Dr. Felix Handy und K & K Ferienimmobilien GmbH & Co. KG unterstützen die großartige Initiative, ebenso wie das Kinderschloß Wendorf.

Ein besonderes Highlight ist das neue Kalendermotiv, das von einer talentierten Schülerin der vierten Klasse der Peeneschule Groß Gievitz entworfen wurde. Damit erhält die Siegerzeichnung nicht nur Anerkennung, sondern bringt auch 300 Euro für die Klassenkasse – ein kleiner Anreiz, um das kreative Potenzial der Kinder weiter zu fördern.

Die Rolle von Lotterien in der Finanzierung sozialer Projekte ist nicht zu unterschätzen. Wie unter deutsches-ehrenamt.de veranschaulicht, fließen erhebliche Beträge aus Lotterien in gesellschaftlich wichtige Bereiche wie Bildung, Kultur und Umweltschutz. Das Bewusstsein, dass jede teilnehmende Person nicht nur eine Gewinnchance hat, sondern auch aktiv zur Förderung dieser Projekte beiträgt, macht die Teilnahme an der Weihnachtslotterie noch attraktiver.

Insgesamt bleibt die Weihnachtslotterie „Ein Fünfer für die Jugend“ eine wichtige Säule für die Unterstützung junger Menschen in der Region. Wer Interesse hat, sollte sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, vom 27. Oktober bis 24. November eine Kalender-Überraschung zu kaufen und damit gleichzeitig einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.