Störtebeker-Festspiele: Piraten-Saison endet mit großem Feuerwerk!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek endeten am 13. September 2025. Nächste Saison startet am 20. Juni 2026 mit "Likedeeler".

Die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek endeten am 13. September 2025. Nächste Saison startet am 20. Juni 2026 mit "Likedeeler".
Die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek endeten am 13. September 2025. Nächste Saison startet am 20. Juni 2026 mit "Likedeeler".

Störtebeker-Festspiele: Piraten-Saison endet mit großem Feuerwerk!

Die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek auf der malerischen Insel Rügen haben ihre Saison 2025 beendet. Der letzte Vorhang fiel am vergangenen Wochenende, ein aufregendes Finale mit einem spektakulären Feuerwerk, das Besucher:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen begeisterte. Festival-Chefin Anna-Theresa Hick sprach von einer durchweg positiven Publikumsresonanz, auch wenn nicht alle 8.800 Plätze am Schlusstag ausverkauft waren – dennoch ein gutes Zeichen für die Zukunft der beliebten Freilichtbühne. n-tv berichtet, dass der neue Spielzyklus in diesem Jahr mit dem Stück “Freibeuter der Meere” startete, das die spannenden Abenteuer von Klaus von Alkun erzählt, der schließlich zum gefürchteten Freibeuter Klaus Störtebeker wird.

Obwohl das Wetter in diesem Sommer nicht immer mitspielte und die Zahl der Regenvorstellungen nicht die rekordverdächtigen 45 von 2011 erreichte, blieb das treue Publikum den Festspielen stets gewogen. Tatsächlich gab es in der Vergangenheit sogar über 300.000 Besucher:innen während der gesamten Spielzeiten. Dies zeigt, dass die Leidenschaft für die Piratensaga trotz der Wetterkapriolen ungebrochen ist.

Ein Blick auf die Zukunft

Und wie geht es weiter? Die Störtebeker-Festspiele setzen im kommenden Jahr ihre Tradition fort und starten am 20. Juni 2026 mit dem neuen Stück “Likedeeler”. Ein großartiges Erlebnis, das die Zuschauer mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden, 4 Schiffen sowie zahlreichen spektakulären Stunts und Spezialeffekten in den Bann ziehen wird. Die Vorstellungen finden von Montag bis Samstag um 20:00 Uhr statt, und die einzigartige Kulisse Ralswiek, eine der größten Freilichtbühnen Europas, verspricht ein Live-Theater-Event der Extraklasse. Informationen zu Tickets können über die offizielle Webseite abgerufen werden, und auch ein Blick in die Störti-Butik mit Fairtrade-Produkten lohnt sich.

Doch die Störtebeker-Festspiele sind nicht allein in ihrer Popularität. Laut den neuesten Zahlen der Theaterstatistik gilt es für viele andere Bühnen in Deutschland, sich in dieser Saison zu behaupten. Insgesamt knackten die Theater in Deutschland die 22,4 Millionen Besuche, was einen Anstieg von 64 % im Vergleich zum Vorjahr markiert und darauf hindeutet, dass das Interesse an Live-Events stark wächst. Trotz Herausforderungen wie der Energiekrise und den wirtschaftlichen Bedenken der letzten Jahre zeigen Theater und Festivals, dass die Kunstszene lebendig ist.

Generell markieren die Störtebeker-Festspiele auch das Ende der Freilichtsaison für zahlreiche andere große Bühnen im Bundesland, darunter die Müritz-Saga, die Vineta-Festspiele und das Piraten Open Air. Während die Piraten nun in die Winterpause gehen, heißt es für die Fans, sich auf die kommenden Abenteuer 2026 zu freuen.