Dreigroschenoper in Wismar: Ein Theaterklassiker kehrt zurück!

Erleben Sie die "Dreigroschenoper" von Brecht in Wismar: Aufführungen in der St.-Georgen-Kirche bis 9. August 2025. Tickets online verfügbar.
Erleben Sie die "Dreigroschenoper" von Brecht in Wismar: Aufführungen in der St.-Georgen-Kirche bis 9. August 2025. Tickets online verfügbar. (Symbolbild/MND)

Dreigroschenoper in Wismar: Ein Theaterklassiker kehrt zurück!

Wismar, Deutschland - Wismar wird in diesem Jahr wieder zum Schauplatz eines ganz besonderen kulturellen Ereignisses. Der Theatersommer 2025 lädt alle Theaterfreunde ein, eine der bekanntesten Theateraufführungen der Welt zu erleben: die „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht. Die Aufführungen finden in der malerischen St.-Georgen-Kirche statt und laufen bis zum 9. August. Am 4. Juli hat die Inszenierung bereits mit einer Premiere begonnen, die das Publikum begeistert hat.

Die „Dreigroschenoper“ erzählt die packende Geschichte von Mackie Messer, einem Gangsterboss in London, der sich in Polly Peachum verliebt. Pollys Vater, Jonathan Peachum, befürchtet, dass Mackie seine Geschäfte ruinieren könnte und verrät ihn. In einem dramatischen Spiel um Macht und Verrat flieht Mackie in ein Hurenhaus, wird jedoch von seiner Ex-Geliebten Jenny verraten und zu Unrecht verhaftet. Seine Geliebte Lucy, die Tochter des Polizeichefs Brown, ist seine letzte Rettung, doch die Dinge nehmen einen düsteren Verlauf, als Mackie erneut gefangen genommen und zum Tode verurteilt wird. Doch überraschend wird er von Polizeichef Brown entschuldigt und in den Adelsstand erhoben.

Ein Theaterstück mit Tradition

Uraufgeführt wurde die „Dreigroschenoper“ am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin und hat sich seitdem zum Klassiker entwickelt. Brechts Inszenierung, die Verbrecher, Bettler und Direktoren zeigt, bricht mit den damals gängigen Mustern im Theater und legt den Fokus auf gesellschaftliche Missstände. So thematisiert das Stück das Elend und die Verzweiflung der Menschen in einer Zeit, in der die Armut weit verbreitet war und zahlreiche ehemalige Soldaten auf der Straße lebten.

Das bekannteste Lied der Aufführung, „Die Moritat von Mackie Messer“, ist heute ein weltweiter Hit und wurde von zahlreichen Künstlern, darunter Louis Armstrong und Frank Sinatra, gecovert. Regisseur Holger Mahlich legt besonderen Wert auf die gesanglichen Fähigkeiten der Darsteller, während ein siebenköpfiges Bühnenorchester mit 15 Instrumenten für die musikalische Untermalung sorgt. Die Besetzung für die Wismarer Aufführung ist prominent und umfasst unter anderem Manon Strachè als Mrs. Peachum und Jens Wawrczeck als Mr. Peachum.

Aufführungsdetails und Tickets

Die Aufführungen der „Dreigroschenoper“ finden donnerstags bis samstags um 19:30 Uhr statt, mit einer besonderen familien- und seniorenfreundlichen Vorstellung am 9. August um 16:30 Uhr. Die Tickets sind sowohl online als auch an der Abendkasse erhältlich. Neben der Inszenierung in Wismar reiht sich der Theatersommer in eine illustre Liste von Aufführungsorten ein, zu denen auch das Berliner Ensemble und das Howard Gilman Opera House in New York zählen.

Der Theatersommer Wismar wird von Partnern und Sponsoren unterstützt, darunter der Landkreis Nordwestmecklenburg. Dies zeigt das große Engagement für kulturelle Veranstaltungen in der Region. Wer noch ein Ticket ergattern möchte, kann dies unter der Webseite theatersommer-wismar.de tun.

Mit der „Dreigroschenoper“ sorgt Wismar für ein Highlight im Sommer, das Kunst- und Theaterliebhaber gleichermaßen anspricht. Ein Besuch lohnt sich!

Für weitere Informationen über die „Dreigroschenoper“ und die Aufführungen in Wismar lesen Sie auch bei Kultur MV und Nordwestmecklenburg. Die Veränderungen, die Brechts Werk über die Jahre hinweg in der Theaterlandschaft bewirkt hat, sind ebenfalls bemerkenswert und gut dokumentiert bei Geo.

Details
OrtWismar, Deutschland
Quellen