Horst Krumpen nominiert: Wismar erhält neuen Bürgermeister-Kandidaten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Horst Krumpen wurde zum Bürgermeisterkandidaten in Wismar gewählt. Die Wahl findet am 12. April 2026 statt.

Horst Krumpen wurde zum Bürgermeisterkandidaten in Wismar gewählt. Die Wahl findet am 12. April 2026 statt.
Horst Krumpen wurde zum Bürgermeisterkandidaten in Wismar gewählt. Die Wahl findet am 12. April 2026 statt.

Horst Krumpen nominiert: Wismar erhält neuen Bürgermeister-Kandidaten!

Am Mittwochabend, den 2. Oktober 2025, gab es in Wismar eine wichtige Entscheidung für die lokalpolitische Landschaft. Horst Krumpen, 59 Jahre alt, wurde von der Partei Die Linke einstimmig mit einer Enthaltung zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Diese Nominierung fand im Rahmen einer internen Wahl des Stadtverbands statt. Wie NDR berichtet, konnte Krumpen mit seiner Kandidatur überzeugen, denn sein erster Versuch, 2018, war nicht von Erfolg gekrönt – er erhielt lediglich 7,9 Prozent der Stimmen.

Die Bürgermeisterwahl, die am 12. April 2026 stattfinden wird, hat mit Krumpen nun einen greifbaren Kandidaten, dem bereits ein weiterer Mitbewerber gegenübersteht: Horst Bartels, der seine Unterlagen noch nicht vollständig eingereicht hat. Der SPD-Ortsverband Wismar wählte am 30. September 2025 Frank Junge als seinen Kandidaten. Alle Bewerbungen müssen bis zum 27. Januar 2026 eingereicht werden.

Ein Bürgermeister für alle

In seiner Vorstellungsrede betonte Krumpen, dass er sich für alle Menschen in Wismar einsetzen möchte – unabhängig von deren Parteizugehörigkeit. Er setzte sich das Ziel, ein besseres Lebensumfeld für die Bürger zu gestalten. Laut Wismar.fm möchte Krumpen vor allem mehr Raum für junge Menschen in der Stadt schaffen, dafür sorgen, dass sich ältere Menschen wohlfühlen, sowie den Fokus auf den sozialen Wohnungsbau legen, der oft vernachlässigt wurde. Zudem kritisierte er die bisherige “Salamitaktik” in Entscheidungsprozessen und forderte mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung.

Was die Themen seiner Kandidatur betrifft, so hat Krumpen noch keine zentralen Punkte festgelegt. Dennoch sind öffentliche Räume für Jugendliche, Barrierefreiheit für Ältere und mehr Transparenz in der Stadtverwaltung erste Ansätze, die er verfolgen möchte. In seiner früheren Funktion als Fraktionsvorsitzender in der Bürgerschaft weiß er genau, wie wichtig Beteiligung und klare Kommunikation für das Vertrauen in die Politik sind.

Wahlbeteiligung und Demokratie

Ein gewichtiges Thema, das nicht nur am 12. April 2026 relevant ist, sondern auch über die kommenden Wahlen hinaus, ist die Wahlbeteiligung in Deutschland. Aktuellen Erhebungen zufolge liegt die Wahlbeteiligung bei den jüngeren Wählern bei etwa 78,8 Prozent, während die älteren Wähler – besonders die über 70-Jährigen – eine signifikant niedrigere Beteiligung aufweisen. In Deutschland haben alle Bürger ab 18 Jahren das Recht, an Wahlen teilzunehmen, und es ist wichtig, dass jeder das Gefühl hat, seine Stimme zählt. So bleibt die (…) Bürgernähe von Krumpens Wahlkampf ein wichtiges Anliegen, um die Demokratie in der Region zu fördern und sicherzustellen, dass alle Stimmen Gehör finden Statista.

Der amtierende Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) hat angekündigt, dass er nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht. Damit könnte es für die Wismarer Bürger wahrlich an der Zeit sein, frischen Wind in die politische Arena der Stadt zu bringen. Mit Horst Krumpen als Kandidaten wird sich sicherlich ein spannender Wahlkampf entfalten, in dem es darum geht, die Stadt lebenswerter zu gestalten und allen Bürgern eine Stimme zu geben. Es bleibt abzuwarten, wie die Wähler auf diese Veränderungen reagieren werden.