Thomas Philipps schließt: Große Schnäppchen beim Räumungsverkauf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27. Oktober 2025 startet der große Räumungsverkauf bei Thomas Philipps in Wismar, der zur Schließung des Marktes führt.

Am 27. Oktober 2025 startet der große Räumungsverkauf bei Thomas Philipps in Wismar, der zur Schließung des Marktes führt.
Am 27. Oktober 2025 startet der große Räumungsverkauf bei Thomas Philipps in Wismar, der zur Schließung des Marktes führt.

Thomas Philipps schließt: Große Schnäppchen beim Räumungsverkauf!

Am Montagmorgen, dem 27. Oktober, war im Gewerbepark Karow an der B 106 richtig was los. Hunderte von Kunden strömten in den Einkaufsmarkt Thomas Philipps in der Gemeinde Dorf Mecklenburg, angelockt von einem großen Räumungsverkauf, der Preisnachlässe von satten 30 Prozent bietet. Parkplätze waren rar, und die Schlangen vor dem Markt schienen kein Ende zu nehmen. Manchmal waren nicht einmal Einkaufswagen verfügbar – hier macht sich der Andrang bemerkbar!

Seit den 1990er Jahren hat dieser Markt seine Pforten geöffnet und fungiert jetzt als wichtiger Anlaufpunkt für viele Stammkunden. Doch die Freude über die günstigen Preise wird von Trauer überschattet: Der Markt muss am Samstag, den 22. November, schließen. Renovierungen sind nicht geplant, und die Kunden äußern ihr Bedauern, weil sie regelmäßig hier einkaufen. „Es tut weh, einen so gut sortierten Markt zu verlieren“, so ein Kunde am Montag.

Ungewisse Zukunft

Das äußere Erscheinungsbild des Thomas Philipps-Marktes ähnelt dem einer alten Lagerhalle, etwas trostlos für einen Ort, der so viele Leute anzieht. Bürgermeister Jörg Dargel war bis zu diesem Montag nicht über die Schließungspläne informiert. Gerüchte machen die Runde: Ist die Halle etwa baufällig oder könnte sich ein anderer Markt hier niederlassen? Diese Spekulationen heizen die Gespräche unter den Kunden zusätzlich an.

Die Thomas Philipps GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Bissendorf, Niedersachsen, und betreibt derzeit rund 260 Märkte in Deutschland sowie einige in Litauen und Österreich. Das Unternehmen plant, sein Filialnetz auszubauen, und will bis Ende 2026 rund 20 neue Filialen in Deutschland eröffnen. Dieser Ausbau zeigt, dass Thomas Philipps weiterhin auf dem Weg nach oben ist, auch wenn einige Standorte jetzt geschlossen werden müssen, um Platz für Neues zu schaffen, wie lebensmittelzeitung.net berichtet.

Eine Ära geht zu Ende

Die Schließung des Marktes in Karow kommt in einer Zeit, in der die Menschen mehr denn je auf günstige Einkaufsmöglichkeiten angewiesen sind. Der Markt bot ein Standardsortiment von rund 18.000 Artikeln. Käufer waren gerne zu Gast, um ein gutes Geschäft zu machen und einzigartige Schnäppchen zu finden. Diese Willkommene Abwechslung wird bald der Vergangenheit angehören.

Besonders traurig macht die Umstellung die langjährigen Kunden, die den Markt seit den Anfängen gut in Erinnerung haben. Man könnte sagen, dass der Thomas Philipps-Markt ein Stück Lokalkultur darstellt, das für viele nicht nur einfach ein Geschäft, sondern ein fester Bestandteil ihres Alltags war. Die Stimmung im Markt war geprägt von einer Mischung aus Aufregung wegen der Schnäppchen und Wehmut über die bevorstehende Schließung.

Wie es nun weitergeht, bleibt ungewiss. Die Gerüchte um einen möglichen Nachmieter oder gar die Baufälligkeit der Halle sorgen dafür, dass die Anwohner gespannt auf die kommenden Entwicklungen blicken.

Ob Thomas Philipps nun tatsächlich seine Lücken auf der Landkarte schließt, oder ob es neue Märkte geben wird, wird die Zukunft zeigen. Fest steht: Die Leute haben ihrem Thomas Philipps in Karow die Treue gehalten, und es bleibt abzuwarten, was aus diesem traditionsreichen Standort wird.