Zwei verheerende Brände in Mecklenburg-Vorpommern: 400.000 Euro Schaden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 1.11.2025 brannten in Mecklenburg-Vorpommern zwei Einfamilienhäuser. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Am 1.11.2025 brannten in Mecklenburg-Vorpommern zwei Einfamilienhäuser. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Am 1.11.2025 brannten in Mecklenburg-Vorpommern zwei Einfamilienhäuser. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Zwei verheerende Brände in Mecklenburg-Vorpommern: 400.000 Euro Schaden!

In der vergangenen Nacht gingen gleich zwei Einfamilienhäuser in Mecklenburg-Vorpommern in Flammen auf. Am Freitagabend, dem 1. November 2025, wurde gegen 19 Uhr der Brand in der Elisabethstraße in Güstrow gemeldet. Als die Feuerwehren aus Güstrow, Lüssow-Karow und Karcheez eintrafen, stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Der 87-jährige Bewohner, der eine Kerze angezündet und kurzzeitig das Zimmer verlassen hatte, erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Glücklicherweise gaben die Flammen seinem Zuhause keine Chance – das Haus ist nun unbewohnbar, und der Sachschaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Zwei Stunden später folgte ein weiterer Alarm in Anklam, Landkreis Vorpommer-Greifswald. Hier brach im Obergeschoss eines Einfamilienhauses ein Feuer aus, das durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte. Die Bewohner, die rechtzeitig das Gebäude verlassen konnten, blieben unverletzt, jedoch beläuft sich der Sachschaden auch hier auf etwa 200.000 Euro. Die Kriminalpolizei Anklam ist ebenfalls dran, die Brandursache zu ermitteln.

Vorherige Brandereignisse in der Region

Ein schockierendes Bild der Gefahren, die Feuer darstellen, zeigten bereits früherere Vorfälle in Mecklenburg-Vorpommern. Am 20. August 2025 brannte ein Einfamilienhaus im Landkreis Rostock vollständig nieder. Der Sachschaden betrug damals rund 500.000 Euro, da auch zwei angrenzende Grundstücke in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der Brand brach in der Sauna des Hauses aus und breitete sich über einen Carport aus, konnte aber durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die dreiköpfige Familie hatte großes Glück und konnte ihr Zuhause ohne Verletzungen verlassen.

Die aktuelle Situation führt uns vor Augen, wie wichtig Brandschutz ist und welche Risiken selbst kleine Unachtsamkeiten mit sich bringen können. Wir hoffen, dass sowohl die Betroffenen schnellstmöglich wieder auf die Beine kommen als auch die Ermittlungen zur Klärung der Brandursachen zügig voranschreiten.

Für weitere Informationen zu den Bränden in der Region können die Berichte von ndr.de und n-tv.de nachgelesen werden.