Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland: Erfreulicher Rückgang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Arbeitslosigkeit im Kreis Vechta sank im Oktober 2025 auf 3,9%. Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Entwicklungen.

Die Arbeitslosigkeit im Kreis Vechta sank im Oktober 2025 auf 3,9%. Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Entwicklungen.
Die Arbeitslosigkeit im Kreis Vechta sank im Oktober 2025 auf 3,9%. Erfahren Sie hier mehr über die aktuellen Entwicklungen.

Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland: Erfreulicher Rückgang!

Die neuesten Zahlen zu Arbeitslosigkeit im Oldenburger Münsterland bringen erfreuliche Neuigkeiten. Laut einem Bericht von NWZonline ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober 2025 auf 7.816 Personen gesunken. Dies bedeutet einen Rückgang von 223 Personen im Vergleich zum Vormonat und sogar 100 Personen weniger im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig ist die Arbeitslosenquote, die nun bei 3,9 Prozent liegt, was einen Rückgang um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat darstellt. Dies könnte darauf hinweisen, dass sich der Arbeitsmarkt in der Region stabilisiert.

In den Kreisen Cloppenburg und Vechta sind die Zahlen gleichmäßig verteilt: 4.413 Personen sind im Kreis Cloppenburg arbeitslos gemeldet, während der Kreis Vechta 3.403 Arbeitslose zählt. Im Oktober meldeten sich insgesamt 2.082 Personen als arbeitslos, wobei 876 direkt aus einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis aus dem Job ausstiegen.

Personalnachfrage zieht an

Ein positiver Aspekt dieser Entwicklung ist die steigende Personalnachfrage. Mehr Menschen meldeten sich arbeitslos als neue Einstellungen vorgenommen wurden, was zeigt, dass die Firmen zunehmend Bedarf an Arbeitskräften haben. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 wurden in der Region 469 neue Stellen gemeldet, ein Anstieg von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, zeigt der Bericht der Arbeitsagentur.

Blickt man auf die Ausbildungsplätze, so überrascht die Zahl der gemeldeten freien Ausbildungsplätze im Oldenburger Münsterland, die 1.192 beträgt. Diese Zahl wurde während des Juni 2025 registriert und zeigt, dass ein gewisses Interesse an Fachkräften nach wie vor besteht, auch wenn die Zahl der Bewerber um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist.

Die Lage im Vergleich

NWZonline zufolge war der Anstieg zu diesem Zeitpunkt untypisch und verband sich mit einer zurückhaltenden Personalnachfrage.

Aktuell stehen 7816 arbeitslos gemeldete Personen 152.490 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gegenüber, was auf ein starkes Verhältnis von Arbeitskräften zu offenen Stellen hindeutet. Dennoch bleibt zu betonen, dass im Kreis Vechta die Arbeitslosenquote bei 4,0 Prozent lag – ein Spiegelbild der unterschiedlichen regionalen Dynamiken.

Insgesamt zeigen die Zahlen, dass im Oldenburger Münsterland spürbare Fortschritte im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit gemacht wurden. Ein gutes Gefühl für die Region, die zunehmend in den Fokus wirtschaftlicher Aktivitäten rückt und in der die Personalnachfrage zu wachsen scheint.