Rekordbudget für Aurich: 620 Millionen Euro für Schulen und Straßen!
Der Landkreis Aurich plant 2026 ein Rekordbudget von 620 Millionen Euro trotz eines Defizits, mit Investitionen in Schulen und Infrastruktur.

Rekordbudget für Aurich: 620 Millionen Euro für Schulen und Straßen!
Im Landkreis Aurich wird für das Jahr 2026 ein Rekordbudget von 620 Millionen Euro geplant. Trotz eines Defizits von nahezu 16 Millionen Euro liegt der Fokus der Investitionen klar auf Schulen und Infrastruktur, wie nwzonline.de berichtet. Besonders märklich ist, dass nicht genutzte Mittel, vor allem im Rahmen der Kita-Vereinbarung, im Gespräch sind. Hier fordert der CDU-Abgeordnete Bodo Bargmann eine Aufklärung.
Die rdentiefste Investition betrifft die Schulen im Landkreis. Mit dem Großprojekt Conerus-Schule in Norden und den geplanten Maßnahmen am Ulrichsgymnasium wird eine zukunftsorientierte bildungspolitische Agenda verfolgt.
Investitionen in Bildung
Ein wichtiger Punkt ist die Neuausstattung des Biologieraums am Ulrichsgymnasium, der dringend auf den neuesten Stand gebracht werden muss – in den 1980er Jahren stehen geblieben ist. Auch der Abriss des E/M-Gebäudes an der Conerus-Schule steht bevor. Dieser soll im Februar beginnen, gefolgt von einem Neubau im Sommer, dessen Bauphase voraussichtlich zwei Jahre dauern wird.
Darüber hinaus sieht der Haushaltsplan auch die Sanierung der Sporthalle der BBS Aurich vor, die im Rahmen eines Bundesförderprogramms unterstützt wird. Geplant sind 300.000 Euro für die Planungsarbeiten im Jahr 2026, während die Baukosten für 2027 und 2028 auf etwa 3,8 Millionen Euro belaufen. Bei der Jahnhalle in Norden sind ebenfalls umfassende Maßnahmen ab 2027 vorgesehen, mit Gesamtkosten von rund 3,4 Millionen Euro, wovon 45 Prozent durch Fördermittel des Bundes gedeckt werden sollen.
Infrastruktur und Mobilität
Auch bei Straßen- und Radwegebau wird ordentlich investiert. Der Radweg an der K 213 zwischen Hagermarsch und Hilgenriedersiel wird in Angriff genommen, während die Arbeiten an der K 106 (Timmel–Ulbargen) fortgesetzt werden. Im Rahmen des „100-km-Radwegeprogramms“ werden mehrere Strecken neu erschlossen. Besonders wichtig ist auch der Bau der Anbindung zur Zentralklinik (K115n), der Gesamtkosten von knapp 13 Millionen Euro involviert, wobei 3,3 Millionen Euro bereits im kommenden Jahr fällig sind.
Der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr soll am 18. Dezember im Kreistag beschlossen werden, und Änderungsanträge können bis zum 5. Dezember eingereicht werden. Diese größtmögliche Transparenz und Bürgerbeteiligung zeigt, dass die Verantwortlichen im Landkreis ein gutes Händchen für zukunftsorientierte Politik haben.
Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf die allgemeine Entwicklung der Bildungsfinanzen in Deutschland. Der Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes, der seit 2008 jährlich erstellt wird, bietet umfassende Informationen über die Bildungsausgaben, die im internationalen Vergleich stehen. Im Jahr 2024 wird eine zweijährliche Erscheinungsweise beschlossen, was die Bedeutung der finanziellen Planung im Bildungsbereich unterstreicht, wie destatis.de bestätigt.
Der Landkreis Aurich setzt also nicht nur auf kurzfristige Maßnahmen, sondern plant mit Weitblick. Auf die kommenden Herausforderungen können wir gespannt sein.