So bereiten Sie Ihren Rasen perfekt auf den Winter vor!
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen im Herbst richtig pflegen, um ihn winterfest zu machen und Schäden durch Frost und Krankheiten zu vermeiden.

So bereiten Sie Ihren Rasen perfekt auf den Winter vor!
Die Temperaturen sinken und viele Gartensaisonbegeisterte bereiten ihre grüne Oase auf die kalte Jahreszeit vor. Besonders der Rasen verlangt nach einer speziellen Herbstpflege, um fit und gesund in den Winter zu starten. Um die Gräser optimal auf die Frostperiode vorzubereiten, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Bei Temperaturen über 10 Grad kann der Rasen noch wachsen, und den letzten Schnitt sollte man idealerweise auf eine Höhe von 4 bis 5 cm einstellen. Für schattigere Rasenflächen sind bis zu 9 cm eine gute Wahl. Dabei gilt: Zu langes Gras kann Pilzkrankheiten begünstigen, während zu kurzes Gras das Risiko für Frostschäden erhöht. Laut NWZonline ist das jetzt der perfekte Zeitpunkt, um auch Rasenfilz und Unkraut zu entfernen, damit die Wurzeln wieder genügend Luft bekommen.
Rasenpflege im Herbst
Doch was benötigt der Rasen noch, um sich vor Kälte und Krankheiten zu schützen? Es ist empfehlenswert, kahle Stellen bis Anfang November durch Nachsaat auszubessern, solange die Bodentemperaturen ausreichend sind. Die NDR empfiehlt dazu schnell keimende Rasensaaten, die auch bei kühleren Temperaturen anwachsen. Hierbei sollte pro Quadratmeter eine Menge von 15 bis 30 Gramm verwendet und gut angedrückt werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Düngung. Im Herbst sollte man zwischen Anfang Oktober und Anfang November düngen, idealerweise dann, wenn Regen in der Vorhersage steht, damit die Nährstoffe tief in den Boden eindringen. Ein Herbstrasendünger, der mehr Kalium und weniger Stickstoff enthält, ist der richtige Begleiter, um die Rasenpflanzen widerstandsfähiger gegen Frost und Krankheiten zu machen. Dies stellt sicher, dass die Pflanzen stark und gesund durch den Winter kommen.
Bewässerung und Pflege
Die richtige Bewässerung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Rasenpflege. Während des Herbstes sollte das Wasser langsam und großflächig ausgebracht werden, um eine optimale Versickerung zu gewährleisten. Laut Mein schöner Garten liegt die empfohlene Bewässerungsmenge zwischen 10 und 25 Litern pro Quadratmeter, wobei lehmige Böden weniger und sandige Böden etwas mehr Wasser benötigen. Am besten bewässert man in den frühen Morgenstunden, um die Verdunstung zu minimieren und den Wurzeln die Feuchtigkeit besser zur Verfügung zu stellen.
Vergessen Sie nicht, auch das herabgefallene Laub regelmäßig zu entfernen – es sollte nicht nur aufgeräumt werden, sondern reduziert auch das Risiko von Pilzkrankheiten. Wer ein gutes Händchen hat und die genannten Pflegehinweise beachtet, wird mit einem prächtigen und gesunden Rasen belohnt, der im kommenden Frühling wieder in vollem Glanz erstrahlt.