Bauboom in Braunschweig: Grundstein für neue Klinik wurde gelegt!
Am 5. November 2025 begann die Grundsteinlegung für den neuen Gebäudeteil Süd des Städtischen Klinikums Braunschweig, der 384 Betten und moderne medizinische Zentren umfasst.

Bauboom in Braunschweig: Grundstein für neue Klinik wurde gelegt!
Die Stadt Braunschweig hat am 5. November 2025 einen bedeutenden Schritt in der Gesundheitsversorgung gemacht. Bei der Grundsteinlegung für den neuen Gebäudeteil Süd des Städtischen Klinikums Braunschweig wird der Grundstein für die zukünftige Zentralklinik gelegt. Dies ist der Startschuss für die nächste Phase der baulichen Transformation, die bis zur geplanten Inbetriebnahme des Gebäudeteils Ost Ende 2024 und des Gebäudeteils Süd im Jahr 2030 führen soll.
Dieser beeindruckende Neubau wird eine Bruttogeschossfläche von 44.000 Quadratmetern bieten und Platz für 384 Betten, moderne Wahlleistungsbereiche sowie mehrere medizinische Zentren schaffen. Unter einem Dach werden Fachrichtungen wie das Herz-Lungen-Gefäßzentrum, das Neurozentrum sowie ein pädiatrisches Zentrum vereint.
Der Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hob bei der Zeremonie die große Bedeutung des Klinikums für die medizinische Daseinsvorsorge in Niedersachsen hervor. Für die Bürger:innen der Region bedeutet dies eine erhebliche Verbesserung der Gesundheitsangebote, unterstützt auch durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, das durch Katrin Stary vertreten war.
Innovative Architektur und Technologie
Der neue Gebäudeteil wird über acht oberirdische Geschosse sowie ein Technikgeschoss verfügen. Zudem wird ein neuer Haupteingang geschaffen, der das Klinikum für die Besucher:innen attraktiver und zugänglicher macht. Eine besondere konstruktive Herausforderung stellt die Schaffung einer Verbindung zwischen dem neuen und dem bestehenden Gebäudeteil Ost dar, die über zwei Brücken und eine großzügige zweigeschossige Eingangshalle realisiert wird.
Dr. Andreas Goepfert, Geschäftsführer des Klinikums, sprach von einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung, die durch diesen Neubau verwirklicht wird. Friedrich Prem, der Geschäftsbereichsleiter, bezeichnete den neuen Gebäudeteil als Schlüsselmoment für die Entwicklung des Klinikums. Wichtig zu betonen ist, dass der Bau während des laufenden Klinikbetriebs stattfinden wird, was als „Brownfield Development on a Live Site“ bezeichnet wird und somit besondere Anforderungen an das Bauvorhaben stellt.
Investitionen für die Zukunft
Die Gesamtinvestition für dieses Projekt beträgt stolze 330 Millionen Euro. Dies zeigt, dass Braunschweig und Niedersachsen bereit sind, in die zukünftig notwendige medizinische Infrastruktur zu investieren. Es ist ein klarer Schritt in die Zukunft, um den steigenden Anforderungen an die Gesundheitsversorgung gerecht zu werden und eine umfassende, qualitativ hochwertige Behandlung aller Patient:innen sicherzustellen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Entwicklung des Städtischen Klinikums Braunschweig ein wichtiges Signal für die Region und deren Medizinsystem darstellt. Mit der Schaffung moderner Einrichtungen und spezialisierten Zentren wird die Gesundheitsversorgung erheblich verbessert werden. Ein Projekt, das mit „ein gutes Händchen“ in die Zukunft geht!