Nürnberg gegen Braunschweig: Wer stoppt die Niederlagen-Serie?
Eintracht Braunschweig trifft am 1. November 2025 im Max-Morlock-Stadion auf den 1. FC Nürnberg im Abstiegskampf der 2. Bundesliga.

Nürnberg gegen Braunschweig: Wer stoppt die Niederlagen-Serie?
Am 1. November 2025 heißt es für den 1. FC Nürnberg: Abstiegskampf pur! Um 13:00 Uhr wird es für die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose ernst. Im Max-Morlock-Stadion trifft Nürnberg auf Eintracht Braunschweig. Ein echter Sechspunktespiel, der für beide Teams von entscheidender Bedeutung ist – schließlich geht es darum, sich im Tabellenkeller der 2. Bundesliga Luft zu verschaffen. Nürnberg steht mit 9 Punkten auf Platz 15, während Braunschweig mit einem Punkt mehr den 12. Rang belegt. Ein wenig Druck lastet auf den Schultern beider Mannschaften.
Doch der Druck ist für Nürnberg nicht der einzige Grund zur Sorge. Miroslav Klose muss um den Einsatz von Mittelfeldspieler Pape Demba Diop bangen, der sich im letzten Spiel gegen Kaiserslautern eine Sprunggelenkszerrung zugezogen hat. Das kann ein doppelter Rückschlag werden, denn Diops Fähigkeiten sind für das Spiel entscheidend.
Der direkte Vergleich
Beide Teams kämpfen nicht nur um die Punkte, sondern auch gegen die eigene Defensive: Nürnberg kassierte in den letzten fünf Spielen stets mindestens einen Treffer, und Braunschweig blieb nicht verschont – auch sie mussten in jedem dieser Partien ins Netz greifen. Heiner Backhaus, Interimstrainer der Braunschweiger, hat zudem die Ausfallerscheinung von Erencan Yardımcı zu beklagen. Auf der anderen Seite rechnen sich die Nürnberger durch ihre aufrechten Leistungen zuletzt ein wenig mehr aus. Nach einer Niederlagenserie stoppte ein 1:1 gegen Kaiserslautern den Negativlauf.
Der Ausblick auf das Spiel
Die Wettanbieter messen Nürnberg eine Favoritenstellung zu und setzen die Quote für einen Heimsieg bei etwa 1,70 an. Auch die statistischen Auswertungen zeigen, dass in den letzten Spielen beider Teams oft mehr als 2,5 Tore gefallen sind. Dies könnte auf ein spielerisches Feuerwerk hindeuten.
Für die voraussichtliche Aufstellung spricht Nürnberg von einer 4-3-3-Formation mit Reichert im Tor und einer Abwehrreihe, bestehend aus Drexler, Gruber, Lochoshvili und Yilmaz. Bei Braunschweig ist eine Fünferkette in der Defensive geplant, während Polter und Conteh in der Offensive auf Torejagd gehen.
Es ist ein Spiel, das sowohl in taktischer Hinsicht als auch für die Nerven der Fans Spannung verspricht. Wer die Punkte holen wird, bleibt abzuwarten, doch fest steht: Beide Mannschaften brauchen dringend einen Sieg, um die Abstiegssorgen zu mindern.