Sicherheitsmaßnahmen und Straßensperrungen zum Derby: So kommen Sie hin!
Am 26. Oktober 2025 findet das Derby Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96 statt. Beachten Sie Straßensperrungen und Verkehrshinweise.

Sicherheitsmaßnahmen und Straßensperrungen zum Derby: So kommen Sie hin!
Am 26. Oktober steht ein aufregendes Fußballspiel in der 2. Bundesliga auf dem Programm: Eintracht Braunschweig trifft auf Hannover 96. Die Partie beginnt um 13:30 Uhr im Eintracht-Stadion, allerdings sollten sich die Fans auf einige Verkehrsbeeinträchtigungen und Sicherheitsvorkehrungen einstellen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Polizei hat für den Matchtag umfangreiche Verkehrsmaßnahmen angekündigt. Besonders die Rühmer Weg wird vollständig gesperrt, während auch die Hamburger Straße und die Gifhorner Straße in Richtung Süden betroffen sein werden. Diese Sperrungen gelten von 10 bis 17 Uhr. Anlieger aus der Vorwerksiedlung und vom Schwarzen Berg, die aus Richtung Norden anreisen, können jedoch durchfahren. Weitere Straßen wie die Siegfriedstraße sind ebenfalls betroffen, ab der Kreuzung Guntherstraße wird die Zufahrt zur Hamburger Straße gesperrt, um eine sichere Anreise zu gewährleisten. Sehnde News berichtet, dass die Polizei insbesondere am Hauptbahnhof mit Einschränkungen rechnet.
Öffentlicher Nahverkehr und empfohlene Anreisemöglichkeiten
Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es zahlreiche hilfreiche Maßnahmen. Zusätzlich zu den regulären Stadtbahnen werden Sonderfahrten zwischen den Haltestellen „Hauptbahnhof“ und „Gesundheitsamt“ sowie „Heideblick“ und „Schmalbachstraße“ eingerichtet. Bei Anreisenden über den Bahnhof wird zudem empfohlen, die Haltstelle „Hauptbahnhof/Viewegs Garten“ als Ausweichhaltestelle zu nutzen, da die reguläre Haltestelle am Hauptbahnhof nicht zugänglich sein wird. Die Eintrittskarten gelten bereits ab drei Stunden vor Spielbeginn als Fahrausweise der BSVG. Für die Heimreise stehen Busse und Bahnen ab „Schmalbachstraße“ und „Gesundheitsamt“ bereit.
Die Bundespolizei plant außerdem einen Entlastungszug, der von Braunschweig nach Hannover fahren wird. Dieser sieht eine Abfahrt um 10:43 Uhr vor und kann bis zu 1200 Personen befördern. Für die Fans von Eintracht Braunschweig wird ein Umstieg am Hauptbahnhof empfohlen, während die Anhänger von Hannover 96 Stadtbahnen der ÜSTRA nutzen sollten, um zu ihrem Ziel zu gelangen. Rückfahrtmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden: Der Entlastungszug nach Braunschweig fährt um 16:38 Uhr am Haltpunkt Hannover-Linden/Fischerhof ab. Presseportal gibt an, dass es während des Spiels auch Kontrollen durch die Bundespolizei geben wird.
Sicherheitsvorkehrungen und Verbote
Die Sicherheitsvorkehrungen halten sich nicht nur an den Verkehr, sondern beziehen sich auch auf verbotene Gegenstände. Laut der Allgemeinen Verfügung der Bundespolizei werden Glasflaschen, pyrotechnische Gegenstände, Waffen und Vermummungsgegenstände am Spieltag strikt verboten. Diese Regelung gilt von 6 bis 13:30 Uhr und von 15 bis 20:30 Uhr und betrifft insbesondere die Bahnstrecken im Großraum Braunschweig. Für die Fußballfans bedeutet das, alle verbotenen Items zuhausezulassen und sich an die Vorschriften zu halten.
Falls es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen kommt, ist es ratsam, sich von Konflikten fernzuhalten. Die Polizei rät dazu, nicht allein gegen Aggressoren vorzugehen, sondern bei Bedarf um Hilfe zu bitten und Notrufe zu tätigen, falls nötig. Tipps und weiterführende Informationen sind auch auf der Webseite von Polizei Beratung zu finden.
Mit all diesen Vorkehrungen möchten die Behörden die Sicherheit und den Spaß für alle Fans erhöhen. Es bleibt nur noch abzuwarten, wer sich am Ende des Tages als Sieger aus dem Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 hervortun wird!