Celler Schützenfest 2025: Tradition trifft auf neue Highlights!
Celler Schützenfest 2025: Tradition trifft auf neue Highlights!
Celle, Deutschland - In Celle wird Tradition großgeschrieben! Am 19. Juli 2025 versammelten sich Vertreter der Verwaltung und der Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge im Alten Rathaus, um gemeinsam das Celler Schützenfest zu feiern. Diese Veranstaltung, die seit 1949 Generationen von Bürgern begeistert, verbindet tief verwurzelte Tradition mit festlichen Höhepunkten und neuartigen Ansätzen.
Dr. Nigge betonte in seinem Empfang die Bedeutung des guten Miteinanders von Verwaltung, Politik und Schützenwesen in der Stadt. Interessanterweise gab es kein politisches Statement von Seiten der Politik. Stattdessen übernahm Norbert Schüpp, der Oberste Hauptschaffer der Schützen, das Wort. Dies unterstreicht die Bedeutung, die der Schützengesellschaft in der lokalen Gemeinschaft beigemessen wird.
Ein Fest der Neuheiten
Doch nicht nur Traditionen wurden gepflegt; das Schützenfest hat dieses Jahr auch einige aufregende Neuerungen im Programmablauf zu bieten. Vom 18. bis 22. Juli 2025 richtet der Schafferrat der heimischen Schützengesellschaften dieses große Fest aus. Festausschussvorsitzender Thorsten Bruns kündigte stolz an, dass die Feierlichkeiten mit einem neuen Konzept aufwarten, das sowohl Altbewährtes als auch frische Ideen umfasst. Der Festplatz öffnete anlässlich der Feierlichkeiten bereits am Freitag, dem 18. Juli, und bot ein vielfältiges Programm.
Ein Höhepunkt des ersten Festtages war das Kolkausfischen und das anschließende Fischessen in der Congress Union. Nach einem fesselnden Fackelumzug und dem Großen Zapfenstreich am Abend, sorgte DJ Kai im Festzelt für Munterkeit mit seinen Schlager-Hits.
Programmübersicht
Am Samstag, dem 19. Juli, erwartete die Besucher ein buntes Treiben:
- 9:45 Uhr: Rathauskönigsschießen in der Theo Wilkens-Halle
- 11 Uhr: Schützen- und Bürgerfrühstück
- 17:15 Uhr: Königsempfang im Alten Rathaus
- 17:30 Uhr: Platzkonzert auf dem Großen Plan
- 18:30 Uhr: Bierfassanstich durch Oberbürgermeister Jörg Nigge
- 20 Uhr: Livemusik von Deep Passion
- 22:45 Uhr: Erstes Höhenfeuerwerk
Zu den weiteren Höhepunkten im Verlauf des Festes gehören Kanonaden und Weckumzüge am Sonntag, eine Ansprache des Oberbürgermeisters, sowie die Ehrung des Bürgerkönigs und der Minikönige. Ein Königsschießen und ein feierlicher Königsball runden die Veranstaltungen ab, während der Dienstag Familien zu vergünstigten Preisen einlädt und das zweite Höhenfeuerwerk entfaltet seine Farben über der Stadt.
Schützenfeste im Kontext
Schützenfeste wie das in Celle sind in Deutschland weit verbreitet. Mit über 15.000 Schützenvereinen gehört dieses Brauchtum zu den beliebtesten Traditionen des Landes. Die Festlichkeiten, die nicht nur in Niedersachsen, sondern auch in Bundesländern wie Bayern und Westfalen ihren Platz finden, sind oft von Umzügen, Schießwettbewerben und geselligem Beisammensein geprägt. Der Höhepunkt eines jeden Schützenfestes ist die Wahl des neuen Schützenkönigs, die oft in fesselnden Wettkämpfen endet. Das größte Schützenfest weltweit findet in Hannover statt und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an.
All diese spannenden Aktivitäten belegen, dass die Tradition der Schützenvereine lebendig und dynamisch bleibt. Die Celler Bürger können sich auf ein unvergessliches Fest freuen, das tief in der Gemeinschaft verwurzelt ist und gleichzeitig Platz für Innovationen bietet.
Für weitere Informationen und das gesamte Programm schauen Sie auf die Webseiten der Celler Presse und die lokalen Nachrichten.
Alle Schützenvereine geben Einblicke
Details | |
---|---|
Ort | Celle, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)