Dackel-Wochenende begeistert in Wathlingen: Zuchtschau im 4G-Park!
Am 25. und 26. Oktober 2025 fand im 4G-Park in Wathlingen eine bedeutende Teckel-Spezialausstellung statt, organisiert von der Gruppe Celle.

Dackel-Wochenende begeistert in Wathlingen: Zuchtschau im 4G-Park!
Am vergangenen Wochenende war der 4G-Park in Wathlingen der Anziehungspunkt für Dackel-Liebhaber aus Deutschland, der Schweiz und Dänemark. Die vom Deutschen Teckelklub (DTK) und der Gruppe Celle organisierte zweitägige Spezialausstellung und Zuchtschau fand am 25. und 26. Oktober statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der beliebten Teckelrasse, und bereits am Samstagmorgen begann das rege Treiben, als die ersten Teilnehmer ab 9 Uhr eintrafen.
Insgesamt waren zur Spezialausstellung am Samstag 63 Hunde gemeldet, während sich zur Zuchtschau zusätzliche 27 Tiere präsentierten. Am Sonntag erfreuten sich die Besucher an einer weiteren Spezialausstellung, die mit 50 Anmeldungen aufwartete. Die vielfältigen Klassen umfassten nicht nur die „Puppy Class“ für unter 6 Monate alte Dackel, sondern auch Jugend-, Zwischen-, Champion-, Gebrauchs- und Veteranenklasse, in denen die Hunde nach Erscheinungsbild, Körperbau, Gangwerk und Verhalten bewertet wurden.
Ein Fest für Hundefreunde
Ein besonderes Highlight war ein 13 Jahre alter Kaninchenteckel mit Kurzhaar, der durch seine beeindruckende Ausdauer und Ruhe die Herzen der Besucher im Sturm eroberte. Zur musikalischen Umrahmung trug am Sonntag die Jagdhornbläsergruppe des Hegering Flotwedel bei, die für die passende Stimmung sorgte. „Die Veranstaltung zeigt die Vielseitigkeit der Teckelrasse“, resümierte die Gruppe Celle im DTK und zog ein positives Fazit: Zahlreiche Besucher, zufriedene Aussteller und ein reibungsloser Ablauf standen für den Erfolg des Events.
Neben den Wettbewerben gab es auch eine kleine Messe, die Zubehör, Futter und Accessoires für Hunde anbot. Wer sich noch intensiver über die Teckelzucht informieren wollte, konnte auf der Website des DTK, www.teckelklub-celle.de, weitere Informationen finden.
Reibungslos durch digitale Lösungen
Die Organisation der Ausstellung profitierte von modernen digitalen Hilfsmitteln. Über die Plattform der Teckelausstellung konnten Aussteller ihre Hunde bequem online anmelden. Ein E-Mail-Bestätigungssystem informierte die Teilnehmenden über den Eingang ihrer Meldungen, während die Ausstellungsleitung stets den Überblick über die Daten behielt. Auch die Erstellung von Meldebestätigungen und Urkunden verlief dank der digitalen Tools reibungslos und effizient.
Diese Ansätze zur Verbesserung der Ausstellungsorganisation könnten in Zukunft noch weiter verbreitet werden und zeigen, wie Technologie auch im Bereich der Tierausstellungen ein gutes Händchen hat, um echte Events für alle Beteiligten zu schaffen.
Insgesamt steht fest: Das Dackelwochenende in Wathlingen war nicht nur ein Wettkampf, sondern ein großes Fest für die ganze Familie, das die Liebe zu diesen charmanten Hunden in den Mittelpunkt stellte. Von Jung bis Alt fanden hier alle ihren Platz – bei einer Tasse Kaffee und den wundervollen Dackeln im Blickfeld!