Gabby Williams: Top-Verteidigerin ohne EuroBasket, was nun?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie aktuelle Entwicklungen im WNBA-Showdown: Gabby Williams und Dominique Malonga missachten EuroBasket 2025 - wichtige Statistiken und Hintergründe.

Erleben Sie aktuelle Entwicklungen im WNBA-Showdown: Gabby Williams und Dominique Malonga missachten EuroBasket 2025 - wichtige Statistiken und Hintergründe.
Erleben Sie aktuelle Entwicklungen im WNBA-Showdown: Gabby Williams und Dominique Malonga missachten EuroBasket 2025 - wichtige Statistiken und Hintergründe.

Gabby Williams: Top-Verteidigerin ohne EuroBasket, was nun?

Basketball-Fans aufgepasst, denn in der Welt der WNBA tut sich gerade einiges! Gabby Williams, die als eine der besten Verteidigerinnen ihrer Zunft gilt, hat sich den Titel der besten Interceptions redlich verdient. Auf dem Weg zur Trophäe hat sie Leïla Lacan von den Connecticut Sun herausgefordert. Williams hat in dieser Saison bereits beeindruckende 99 Interceptions gesammelt, während Lacan mit 55 Interceptions nur auf einen Bruchteil kommt, allerdings muss auch erwähnt werden, dass sie nach ihrer Rückkehr von der EuroBasket erst 25 Spiele absolviert hat. Diese Leistung zeigt, wie stark Williams in der Defensive aufspielt und sich auf den ersten Platz der Ranglisten kämpft. Laut Basketeurope ist Williams ein echter Vorreiter auf dem Parkett.

Doch es gibt auch andere Spielerinnen, die hohe Wurfquoten erzielen. Iliana Rupert von den Golden State Valkyries liegt direkt hinter Sonia Citron, wenn es um die Drei-Punkte-Wurfquoten geht. Ihre Trefferquote von 50% bei 10 Versuchen (5 von 10) lässt darauf hoffen, dass sie in naher Zukunft noch besser abschneiden kann. Auch Dominique Malonga, die ebenfalls für die Seattle Storm spielt, hat mit ihren 19 Jahren einen bemerkenswerten Einstieg in die WNBA geschafft. Zwar gehört sie mit ihrer Feldwurfquote zu den Top 5, jedoch muss sie ihre Freiwurfquote von 56,9% dringend verbessern.

Abwesenheit bei der EuroBasket

Inmitten all dieser tollen Leistungen gibt es allerdings einen Wermutstropfen: Sowohl Gabby Williams als auch Dominique Malonga werden nicht für die französische Nationalmannschaft bei der EuroBasket 2025 spielen. Dies ist besonders bedauerlich, da beide Spielerinnen Teil des Teams waren, das im Finale der Olympischen Spiele in Paris gegen die USA nur knapp mit 67-66 verloren hat. Williams, ausgezeichnet als „Bester Verteidiger“ und gewählt ins All-Star Five des Turniers, erzielte im Finale 19 Punkte und holte 7 Rebounds. Ein dramatischer Wurf mit der Schlusssirene trennte Frankreich nur einen Punkt von der Verlängerung.

Malonga hatte bei den Olympischen Spielen ihren ersten großen internationalen Auftritt und zeigte mit einem Durchschnitt von 2,8 Punkten und 2,0 Rebounds, dass sie Potenzial hat. Sie wurde im WNBA-Draft als zweite Spielerin insgesamt von den Seattle Storm ausgewählt. Trotz der attraktiven Chance, bei der EuroBasket zu spielen, hat sie sich entschieden, sich voll und ganz auf ihre Rookie-Saison bei den Storm zu konzentrieren. Auch Williams will ihre erste vollständige WNBA-Saison seit 2022 spielen, nachdem sie 2023 aufgrund einer schweren Gehirnerschütterung zwei Monate pausieren musste. In 12 Spielen erzielte sie beeindruckende 10,3 Punkte pro Spiel.

Der Blick nach vorne

Die französische Nationalmannschaft, die am Sonntag mit den Vorbereitungen für die EuroBasket beginnen wird, hat es in Gruppe A mit Griechenland, der Schweiz und der Türkei zu tun. Das Finale findet am 29. Juni in Griechenland statt. In diesem Moment liegt der Fokus von Williams und Malonga jedoch ganz auf ihrem Team in der WNBA. Darüber hinaus stehen die Seattle Storm vor Herausforderungen, da sie aufgrund der WNBA-Salary-Cap-Regelung lediglich 11 Spieler im Kader haben. Zudem fällt Katie Lou Samuelson voraussichtlich die gesamte Saison 2025 aufgrund einer ACL-Verletzung aus, was die Situation für das Team alles andere als erleichtert. Man kann gespannt sein, mit welchen Leistungen die Storm in dieser Saison aufwarten werden.