Workshop in Celle: Nö! – So lernen Sie, freundlich Grenzen zu setzen!
Workshop im MGH Celle am 17. November 2025: Lernen Sie, freundlich Grenzen zu setzen. Anmeldung erforderlich.

Workshop in Celle: Nö! – So lernen Sie, freundlich Grenzen zu setzen!
Im MehrGenerationenHaus (MGH) Celle findet am Montag, dem 17. November 2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr ein spannender Workshop mit dem Titel „Nö. Warum Nein sagen so schwer ist“ statt. Unter der Leitung von Christiane Poestges, einer erfahrenen Coachin und Expertin für Veränderungsprozesse, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, neue Wege im Kommunikationsverhalten zu entdecken und zu lernen, wie man freundlich, aber bestimmt Grenzen setzen kann. Der Workshop zielt darauf ab, typische Auslöser für unbedachtes „Ja“ zu erkennen und hilfreiche Alternativen zu finden. Der Abend verspricht, durch Impulse, Reflexion und kreative Übungen die Selbstwahrnehmung zu stärken.
Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, Vorerfahrungen sind nicht nötig. Wer neugierig ist und sich selbst reflektieren möchte, ist herzlich eingeladen, teilzunehmen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, eine Spende zugunsten des MGH wird jedoch erbeten. Anmeldungen sind unter info@mgh-celle.de oder telefonisch unter 05141 279155 möglich. Das MGH, gelegen in der Fritzenwiese 47 in Celle, stellt einen einladenden Raum für diesen Austausch zur Verfügung.
Inhalt und Methodik
Neben den fundamentalen Fragen des „Nein-Sagens“ werden auch Methoden aus der Tanztherapie, Achtsamkeit und Coaching integriert. So können die Teilnehmer:innen den Fokus auf ihren ganzen Körper legen und durch gemeinsames Ausprobieren sowie Erfahrungsaustausch wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Maximal 14 Personen können an der Veranstaltung teilnehmen, sodass ein intimer Rahmen entsteht, in dem ein wertungsfreies Übungsfeld angeboten wird. Themen wie die Definition und Wahrnehmung persönlicher Grenzen, nonverbale und verbale Kommunikation sowie der Umgang mit überschrittenen Grenzen werden umfassend behandelt.
Eine spannende Ergänzung dazu wartet auf all jene, die den Workshop erleben möchten: Die Methoden fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern geben auch Werkzeuge an die Hand, um individuelle Grenzen besser zu erkennen und zu kommunizieren. Dabei wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Workshop kein therapeutisches Angebot darstellt und nicht als Ersatz für eine therapeutische Behandlung gesehen werden sollte, sondern vielmehr als Unterstützung auf dem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und klaren Grenzen.
Besonders in Zeiten, in denen viele Menschen mit den Herausforderungen der zwischenmenschlichen Kommunikation konfrontiert sind, kann der Workshop einen wertvollen Beitrag zur persönlichen Weiterentwicklung leisten. Christiane Poestges bringt mit ihrem Wissen frischen Wind in die Thematik und zeigt auf, wie ein „Nein“ letztlich oft auch ein „Ja“ zu den eigenen Werten darstellen kann.
Wer also gerade spürt, dass es Zeit wird, eigene Grenzen zu definieren und zu lernen, sie zu kommunizieren, sollte sich den 17. November 2025 frei halten und sich rechtzeitig anmelden. Diese Gelegenheit könnte der erste Schritt in eine neue, selbstbewusste Kommunikationsweise sein!