Blitzer-Woche im Landkreis Oldenburg: Radareinsatz vom 3. bis 7. November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Geschwindigkeitskontrollen in Delmenhorst und dem Landkreis Oldenburg vom 3. bis 7. November 2025: Wo und wann Blitzer eingesetzt werden.

Geschwindigkeitskontrollen in Delmenhorst und dem Landkreis Oldenburg vom 3. bis 7. November 2025: Wo und wann Blitzer eingesetzt werden.
Geschwindigkeitskontrollen in Delmenhorst und dem Landkreis Oldenburg vom 3. bis 7. November 2025: Wo und wann Blitzer eingesetzt werden.

Blitzer-Woche im Landkreis Oldenburg: Radareinsatz vom 3. bis 7. November!

Gerade in diesen Tagen wird im Landkreis Oldenburg und in der Stadt Delmenhorst das Augenmerk verstärkt auf die Verkehrssicherheit gelegt. In der kommenden Woche, vom 3. bis 7. November 2025, sind umfassende Geschwindigkeitskontrollen geplant, um die Verkehrsteilnehmer zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu animieren und somit die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Dies berichtet Kreiszeitung.

Von Montag bis Freitag stehen folgende Blitzstellen auf dem Plan:

  • Montag, 3. November: Schierbrok, Trendelbuscher Weg
  • Dienstag, 4. November: Wardenburg, Oldenburger Straße
  • Mittwoch, 5. November: Ahlhorn, Am Lemsen
  • Donnerstag, 6. November: Iserloy, Iserloyer Straße
  • Freitag, 7. November: Kirchhatten, Dingsteder Straße

In Delmenhorst sind die Blitzstellen ebenfalls festgelegt, und Top-Standorte sind:

  • Montag, 3. November: Welsestraße
  • Dienstag, 4. November: Seestraße
  • Mittwoch, 5. November: Im Wiesengrund
  • Donnerstag, 6. November: Brauenkamper Straße
  • Freitag, 7. November: Berliner Straße

Reduktion von Unfällen im Fokus

Die Hintergrundmotivation dieser Kontrollen ist es, darauf hinzuarbeiten, Unfälle zu verhindern, die durch Geschwindigkeitsübertretungen und andere Verkehrsstörungen verursacht werden. Auch in ländlichen Gebieten wird häufig auf Wildwechsel hingewiesen, was gemäß DGUV ebenfalls ein relevantes Thema darstellt. Dort ist man sich sicher, dass präventive Maßnahmen, wie etwa Verkehrssicherheitstrainings und Sensibilisierungen, entscheidend zur Verbesserung der Verkehrssituation beitragen können.

Die Tragweite der Verkehrssicherheit ist nicht zu unterschätzen: Im Jahr 2021 wurden in Deutschland über 327.000 Menschen verletzt; die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle betrug 2.569. Statistiken zeigen darüber hinaus, dass besonders Berufspendler, Eltern auf dem Weg zu Schulen und Kindergärten sowie Berufskraftfahrer stark von der Verkehrssituation betroffen sind.

Der Weg zum Ziel: Höhere Achtsamkeit

Um den Verkehrsteilnehmern zu helfen, wird zudem empfohlen, besonders in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen langsamer zu fahren. Hier ist ein entscheidendes Element, um Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, während die Kontrollen im Landkreis und in Delmenhorst durchgeführt werden.

Es bleibt zu hoffen, dass die angekündigten Maßnahmen positive Effekte zeigen und für mehr Sicherheit auf unseren Straßen sorgen. Die Verantwortlichen möchten mit diesen Maßnahmen nicht nur ein besseres Fahrverhalten fördern, sondern auch ein angenehmeres und sicheres Klima für alle Verkehrsteilnehmer schaffen. Ein großes Anliegen, das nicht nur in unserer Region, sondern in ganz Deutschland hoch im Kurs steht.

Wie wir sehen, sind Verkehrssicherheit und die Vermeidung von Unfällen ein gemeinsames Ziel, das es durch weitere Aufklärung und präventive Maßnahmen zu erreichen gilt. Machen Sie mit und fahren Sie vorsichtig!