Friedenskonzert in Delmenhorst: Stimmen für Freiheit und Gerechtigkeit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 25. Oktober 2025 veranstaltet der Türkische Arbeiterverein in Delmenhorst ein mehrsprachiges Friedenskonzert.

Am 25. Oktober 2025 veranstaltet der Türkische Arbeiterverein in Delmenhorst ein mehrsprachiges Friedenskonzert.
Am 25. Oktober 2025 veranstaltet der Türkische Arbeiterverein in Delmenhorst ein mehrsprachiges Friedenskonzert.

Friedenskonzert in Delmenhorst: Stimmen für Freiheit und Gerechtigkeit!

In einer Zeit, in der Frieden und Solidarität wichtiger denn je erscheinen, lädt der Türkische Arbeiterverein in Delmenhorst am Samstag, den 25. Oktober, zu einem besonderen Friedenskonzert ein. Unter dem Motto „Unsere Stimme ist Frieden, unsere Melodie ist Freiheit“ wird ein eindrucksvolles musikalisches Programm im Familienzentrum Villa, Oldenburger Straße 49, ab 18 Uhr aufgeführt. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro pro Person, und die Karten sind an der Abendkasse erhältlich, wie Weser-Kurier berichtet.

Das Konzert, geleitet von Yekbun Sincar, wird einen Frauenchor umfassen, der in vier verschiedenen Sprachen singt: Türkisch, Kurdisch, Arabisch und Armenisch. Der Vorsitzende des Arbeitervereins, Vahit Oflazoglu, betont die Intention der Veranstaltung, ein Zeichen gegen Krieg, Diskriminierung und Ungleichheit zu setzen sowie für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität einzutreten.

Ein Zeichen für den Frieden

Friedensinitiativen wie diese spiegeln einen wachsenden Appell wider, der auch international gehört wird. Laut der Plattform Live Peace herrscht in über 60 Ländern Krieg, und Millionen von Menschen leiden unter den Folgen. Frieden wird als die größte Herausforderung unserer Zeit betrachtet und als Grundpfeiler für eine bessere Zukunft.

Initiativen wie „Live Peace“ laden Menschen in aller Welt ein, ihre Stimmen durch Musik zu erheben. In vielen Städten, schon am Internationalen Tag des Friedens, versammeln sich Menschen zu Bürgerkonzerten, um gemeinsam für den Frieden einzutreten und ihre Solidarität auszudrücken.

Musikalische Vielseitigkeit für eine gute Sache

Das Delmenhorster Konzert ist nicht die einzige Initiative zur Förderung des Friedens durch Musik. Auch in Berlin fand am 25. September 2024 in der Gethsemanekirche ein Friedenskonzert statt, das von verschiedenen Chören und Musikern aus mehreren Ländern gestaltet wurde. Hierbei wurde, neben Grußworten von wichtigen Persönlichkeiten, Beethovens 9. Symphonie aufgeführt und aktuelle gesellschaftliche Themen wie Flucht und Vertreibung thematisiert, wie die Kulturstiftung berichtet.

Diese Konzerte dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als kreativer Ausdruck von Zusammenhalt und menschlicher Verantwortung. Musikalische Veranstaltungen, die sich gegen Diskriminierung und für Freiheit und Demokratie stark machen, finden immer mehr Zuspruch und sind eine wichtige Form des Protests.

Das bevorstehende Friedenskonzert in Delmenhorst bietet somit nicht nur eine Plattform für kulturellen Austausch, sondern auch eine Möglichkeit, aktiv für Veränderung einzustehen. In der Melodie des Friedens könnte jeder Einzelne eine Stimme finden, um sich gegen die ungerechten Strömungen der Zeit zur Wehr zu setzen und für ein Miteinander einzutreten.