Magischer Gottesdienst in Emden: Harry Potter trifft Glauben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Interaktiver Harry-Potter-Gottesdienst in Emden am 1. November 2025: Einladung an Fans und Neugierige in die Markuskirche.

Interaktiver Harry-Potter-Gottesdienst in Emden am 1. November 2025: Einladung an Fans und Neugierige in die Markuskirche.
Interaktiver Harry-Potter-Gottesdienst in Emden am 1. November 2025: Einladung an Fans und Neugierige in die Markuskirche.

Magischer Gottesdienst in Emden: Harry Potter trifft Glauben!

In Emden wird am Samstag, dem 1. November 2025, ein ganz besonderes Ereignis gefeiert – der erste interaktive Gottesdienst mit dem Titel „Harry Potter – Jenseits des Schleiers“. Organisiert von der Martin-Luther-Gemeinde, ist dieser Gottesdienst eine aufregende Verbindung aus Film und Glauben. Unter der Leitung der Emder Pastorin Mona Bürger und der Bremer Pastorin Julia Winter, startet die Veranstaltung um 17 Uhr in der Markuskirche, Jahnstraße 9.

Dieser Gottesdienst greift tiefgründige Themen wie Tod, Ewigkeit und Mut auf, ganz im Sinne einer Szene aus „Harry Potter und der Orden des Phönix“, in der wie der Charakter Sirius Black durch einen magischen Schleier ins Reich der Toten fällt. Die Kirche wird an diesem Abend in eine „Muggelkirche“ im Stil von Hogwarts verwandelt. Die Teilnehmer dürfen sich auf verschiedene Mitmachstationen freuen, die zum Staunen und Mitmachen einladen, sowie auf musikalische Darbietungen des Emder Kammerorchesters unter der Leitung von Marc Waskowiak.

Ein Fest für die Sinne

Besonders spannend wird es mit einem Angebot an Süßigkeiten aus dem „Honigtopf“ und köstlichen Zaubertränken, die die Atmosphäre der Harry-Potter-Welt lebendig werden lassen. Die Zielgruppe sind sowohl langjährige Harry-Potter-Fans als auch Neugierige, wobei Verkleidungen herzlich willkommen sind, aber nicht Pflicht. Wer seinen Samstagabend mit einem Hauch von Magie bereichern möchte, sollte sich diesen Gottesdienst nicht entgehen lassen.

Ähnliche Veranstaltungen erobern mittlerweile auch andere Gemeinden, wie in Vellmar, Nordhessen, wo kürzlich ein Harry-Potter-Gottesdienst stattfand. Wie Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche erklärt, nutzen immer mehr Gemeinden kreative Formate, um Menschen anzusprechen, die sich nicht unbedingt mit klassischen Gottesdiensten identifizieren können. Diese Ansätze unterstützen nicht nur die Verbindung zur Gemeinschaft, sondern helfen auch, den Glauben in einem neuen Licht zu sehen. „Jesus stellte die Frage nach den Bedürfnissen der Menschen“, so Vogt, und er sieht Parallelen zwischen der Botschaft von Harry Potter und der des Christentums in Bezug auf Freundschaft und Liebe.

Ein Trend mit Zukunft

Die Beliebtheit solcher thematischen Gottesdienste nimmt zu, und immer mehr Menschen scheinen offen für kreative Ansätze zu sein. Ein Beispiel ist der Harry-Potter-Gottesdienst in Albersweiler, bei dem die Kirche mit elektrischen Kerzen geschmückt wurde, um einen schwebenden Effekt zu erzeugen. Dort konnten die Teilnehmenden an interaktiven Stationen eintauchen, die die Bibel mit Harry Potter verbanden. Solche Gottesdienste haben das Ziel, Glauben greifbar und relevant zu gestalten, besonders für die jüngere Generation, die oft andere Zugänge zum Glauben sucht.

Als Highlight wird der interaktive Gottesdienst in Bremen am 14. November um 18 Uhr wiederholt und spricht somit eine erweiterte Zielgruppe an. Das Bistum Trier und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen solche kreativen Formate. Auch Pfarrerin Ute Metzger plant Neuauflagen von Harry-Potter-Gottesdiensten und denkt sogar über weitere spannende Themen wie Star Wars oder ABBA nach. Die Kirche soll nicht nur ernst sein, sondern auch Freude bereiten, und das scheint hier perfekt gelungen zu sein.

Wer das Magische in den Alltag holen möchte, sollte sich den 1. November in Emden vormerken und bereit sein, in die zauberhafte Welt von Harry Potter einzutauchen!

Für weitere Informationen besuchen Sie die Artikel von oz-online, kirche-im-hr und zeit.de.