Rösler feiert Meisterpremiere: Bochum besiegt Hertha 3:2 nach Krise!
Uwe Rösler feiert seinen Einstand als VfL Bochum-Trainer mit einem 3:2-Sieg gegen Hertha BSC. Bochum kämpft um den Klassenerhalt.

Rösler feiert Meisterpremiere: Bochum besiegt Hertha 3:2 nach Krise!
Am 18. Oktober 2025 feierte Uwe Rösler einen triumphalen Einstand als Trainer des VfL Bochum. Unter seiner Leitung gelang es der Mannschaft, das angeschlagene Team von Hertha BSC mit 3:2 zu besiegen, nachdem Bochum zuvor eine geduldete Serie von sieben Niederlagen hinter sich hatte. Ein Eigentor von Michal Karbownik in der 13. Minute eröffnete den Reigen der Tore und verschaffte Bochum den ersten Vorteil an diesem Abend.
Francis Onyeka erlebte ein persönliches Highlight, indem er in der 32. und 60. Minute für Bochum gleich doppelt netzte und so den Grundstein für den erhofften Erfolg legte. Erst in der Schlussphase des Spiels, in der 72. Minute, konnte Luca Schuler mit einem Treffer für Hertha BSC reagieren, gefolgt von einem Foulelfmeter durch Fabian Reese in der 80. Minute, der jedoch zu spät kam, um das Ruder herumzureißen. Bochum schaffte mit diesem Sieg den Sprung auf insgesamt sechs Punkte und hält somit den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze. Hertha bleibt hingegen mit elf Punkten im Mittelfeld der Tabelle und muss sich Gedanken über die weitere Saison machen.
Ein neuer Wind weht in Bochum
Rösler, frisch im Amt, benötigte dringend einen Erfolg, um die Spieler und Zuschauer nach den enttäuschenden letzten Wochen zu motivieren. “Wir brauchen die Leidenschaft und müssen offensiv eingestellt sein”, appellierte der neue Coach an die Supporter, um den Abstiegskampf zu meistern. Erwartungsgemäß hat er das Team gegenüber der Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern verändert. Aufgrund von Verletzungen fielen Ibrahima Sissoko und Koji Miyoshi aus, während Cajetan Lenz gelbgesperrt war.
Eine spannende, jedoch aufgewühlte Atmosphäre charakterisierte das Spiel. Rösler beobachtete das Geschehen auf dem Platz in kurzer Hose, trotz frischer sieben Grad Celsius. Die neue Energie, die Rösler in die Mannschaft brachte, ließ sich schnell spüren. Spieler wie Onyeka wurden von seiner Herangehensweise sichtlich angespornt und zeigten, dass sie bereit sind, den Abstiegskampf anzunehmen.
Hertha BSC und die nächsten Schritte
Auf der anderen Seite war Hertha BSC, nach zwei erfolgreichen Spielen in Serie, als Favorit ins Spiel gegangen. Trainer Stefan Leitl war sich bewusst, dass die Bochumer mit frischem Wind auftreten würden und stellte sich auf ein hartes Auswärtsspiel ein. Mit Deyovaisio Zeefuik und Michal Karbownik, der schlussendlich auf dem Platz stand, hatte er jedoch einige Sorgen um die Aufstellung.
Zusammenfassend sorgte der Sieg für Bochum nicht nur für einen Befreiungsschlag nach einer herausfordernden Phase, sondern brachte auch das nötige Selbstvertrauen zurück. Dies könnte der Wendepunkt für die verbleibende Saison sein. Es bleibt abzuwarten, welcher Verlauf der nächsten Spiele zu erwarten ist und ob das Team unter Rösler die Wende endgültig herbeiführen kann.
Für detaillierte Informationen zu diesem spannenden Spiel, können Sie die Berichterstattung auf NWZonline nachlesen. Weitere Insights finden Sie auch auf Liga-Zwei.