Simon Teichmann krönt sich zum Baumklettermeister von Göttingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Simon Teichmann gewinnt die Baumklettermeisterschaft 2025 in Göttingen. Die Veranstaltung fördert Sicherheit und Teamarbeit in der Arboristik.

Simon Teichmann gewinnt die Baumklettermeisterschaft 2025 in Göttingen. Die Veranstaltung fördert Sicherheit und Teamarbeit in der Arboristik.
Simon Teichmann gewinnt die Baumklettermeisterschaft 2025 in Göttingen. Die Veranstaltung fördert Sicherheit und Teamarbeit in der Arboristik.

Simon Teichmann krönt sich zum Baumklettermeister von Göttingen!

Am 19. Oktober 2025 wurde im Göttinger Levinpark wieder hoch hinaus geklettert. Die diesjährige HAWK-Baumklettermeisterschaft zog mit insgesamt 18 Arboristik-Studierenden zahlreiche Zuschauer an und bot spannende Wettbewerbe um den Titel des besten Baumkletterers. Simon Teichmann setzte sich in einem packenden Wettkampf mit 149,6 Punkten an die Spitze. Er ließ seinen Verfolger Peter Püschel (138,6 Punkte) und Mirko Gahl (134,6 Punkte) hinter sich und bewies sein Geschick im Baum.

Die Veranstaltung, die bereits zum vierten Mal stattfand, wird vom Studiengang Arboristik der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) organisiert. Dieser Studiengang, der sich mit Baumbiologie, Verkehrssicherheit und urbaner Baum- und Bestandsentwicklung befasst, zählt rund 160 Studierende. Die Baumklettermeisterschaft umfasst fünf spannende Disziplinen:

  • Retten eines verletzten Opfers aus einem Baum
  • Work-Climb (typische Arbeitssituation im Baum)
  • Ascend-Climb (gesichertes Besteigen eines Baumes auf Zeit)
  • Zielgenaues Werfen eines Wurfseiles
  • Speed-Climb (gesichertes Klettern auf Zeit)

Ein aufregendes Event für die Teilnehmer

Die Kletterausbildung ist zwar kein fester Bestandteil des Lehrplans, aber viele Studierende bringen bereits wertvolle Praxiserfahrung mit. Paula Donath, Mitorganisatorin der Veranstaltung, erklärte, dass die Meisterschaft vor allem Sicherheit, Teamwork und präzises Arbeiten in der Baumkrone fördert. Die Entscheidung, die Meisterschaft im Levinpark auszutragen, kam zustande, um den Teilnehmern eine abwechslungsreiche Umgebung zu bieten. Der ursprünglich geplante Cheltenhampark musste aufgrund von Sperrungen aus dem Programm gestrichen werden.

Nachhaltigkeit in der Baumpflege

Parallel zur Meisterschaft gewinnt der Themenkreis Baumpflege in Göttingen an Bedeutung. Die „Grüne Gans“, ein zertifizierter Partner für nachhaltige Baumpflege, Baumfällung und Baumarbeiten, fokussiert sich auf nachhaltige Praktiken und nutzt beispielsweise Seilklettertechniken, um selbst schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Ihr Ziel ist es, klimaneutral zu arbeiten und anfallendes Schnittmaterial möglichst ohne negative Auswirkungen auf das Ökosystem wieder zu verwenden. Dies steht im Einklang mit dem bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen, der auch bei der Klettermeisterschaft gefördert wird.

Wer mehr über die Baumklettermeisterschaft oder den Studiengang Arboristik erfahren möchte, findet auf den Seiten der HAWK und isa-arbor weitere Informationen.