Frohes Fest im Stollen: Einzigartiger Weihnachtsmarkt im Rammelsberg!
Erleben Sie den einzigartigen Weihnachtsmarkt im UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg, Goslar, am 13. und 14. Dezember 2025.

Frohes Fest im Stollen: Einzigartiger Weihnachtsmarkt im Rammelsberg!
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet die Besucher in Niedersachsen: Am 13. und 14. Dezember 2025 verwandelt sich das UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar in einen zauberhaften Weihnachtsmarkt. An zwei erlebnisreichen Tagen finden die Gäste hier eine Vielzahl an Attraktionen und Angeboten, die das Herz eines jeden Weihnachtsliebhabers höher schlagen lassen. Über 50 Aussteller präsentieren ihre hochwertigen Waren, darunter Kunsthandwerk, Holzschnitzereien, Textilwaren und handgefertigten Schmuck. Dazu sorgen regionale Gastronomen für kulinarische Schmankerl, die die winterliche Atmosphäre perfekt abrunden. Die Kreiszeitung berichtet, dass der Weihnachtsmarkt nicht nur unter Tage einzigartige Produkte bietet, sondern auch eine neue Dimension durch einen erweiterten Stollenabschnitt erhält, in dem 15 bis 20 zusätzliche Aussteller ihre Stände aufbauen können.
Das Highlight des Marktes ist ein stimmungsvolles Erlebnis im Roeder-Stollen. Ein 20-minütiger Rundgang durch diesen historischen Stollen, der bei Kerzenlicht statfindet, wird den Besuchern in hoher Erwartung präsentiert. Die Führungen laufen zwischen 11 und 17 Uhr, wobei die Gäste im Voraus mit Tickets ausgestattet werden können. Zudem gibt es für die kleinen Besucher eine Wichtelwerkstatt, Bastelaktionen und sogar Vorlesestunden mit dem Weihnachtsmann – da ist für jeden etwas dabei und die Vorfreude steigt, das zeigt auch die Deutsche Weihnachtsmärkte Seite.
Der Charme der Weihnachtsmärkte
Weihnachtsmärkte sind nicht nur in Niedersachsen beliebt, sondern ziehen in ganz Deutschland Millionen von Besuchern an. Von kleinen Dorfveranstaltungen bis hin zu großen Stadt-Events, die Auswahl ist riesig und äußerst verlockend. Das zeigt auch eine Zusammenstellung schöner Märkte des ADAC, die authentische Erlebnisse versprechen und von den Alpen bis zur Nordsee verteilt sind. Der Rammelsberger Weihnachtsmarkt wird sicherlich bei diesem vielfältigen Angebot hoch im Kurs stehen. So sind die Weihnachtsmärkte in Deutschland.
Die Anforderungen sind natürlich hoch! Viele Besucher haben vor, ihre Tickets im Voraus zu kaufen. Die Erfahrungen vergangener Marktbesucher zeigen jedoch, dass nicht jeder die Zufriedenheit erlebt, die erhofft wird. In einem Bericht wurde erwähnt, dass trotz einer Wartezeit von 45 Minuten die Freude über einen kleinen Markt mit wenigen Ständen getrübt wurde. Die Freundlichkeit des Empfangs und die Einweisung waren positiv, doch entglitt den Besuchern der Zauber, als sie ohne Hausschuhe die Stollen befahren mussten. So war das Feedback eher verhalten und einige Gäste zeigten sich enttäuscht über die mangelnde Führung und die Größe des Marktes. Hierfür gab’s mehrere kritische Stimmen.
Doch zurück zu den positiven Aspekten: Der Rammelsberger Weihnachtsmarkt hat das Potenzial, ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Die Vorfreude ist dank des bunten Programms und der schönen Köstlichkeiten greifbar. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und der festlichen Stimmung ist etwas, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Obgleich der Markt nur zwei Tage geöffnet ist, so verspricht er doch, den Besuch wert zu sein. Die regionalen Spezialitäten, das handgemachte Kunsthandwerk und die festliche Atmosphäre könnten für viele Menschen ein gemütliches Adventserlebnis bieten, das den Winter versüßt und vielleicht als Tradition fortgeführt wird.