Junge Künstler begeistern beim 50. Kaiserring-Kunstwettbewerb in Goslar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Goslar feiert 50 Jahre Kaiserring mit Kunstwettbewerb für Schüler. Die Ausstellung der Siegerwerke ist bis 23. November zu sehen.

Goslar feiert 50 Jahre Kaiserring mit Kunstwettbewerb für Schüler. Die Ausstellung der Siegerwerke ist bis 23. November zu sehen.
Goslar feiert 50 Jahre Kaiserring mit Kunstwettbewerb für Schüler. Die Ausstellung der Siegerwerke ist bis 23. November zu sehen.

Junge Künstler begeistern beim 50. Kaiserring-Kunstwettbewerb in Goslar!

In Goslar wird gefeiert! Im Jubiläumsjahr des Kaiserrings, der nun seit 50 Jahren verliehen wird, konnte die Stadt mit einem aufregenden Kunstwettbewerb lokale Talente begeistern. Rund 130 Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus sieben Schulen in der Region waren eingeladen, ihr kreatives Potenzial unter Beweis zu stellen. Das Interesse war groß, und es nahmen ganze Klassen im Kunstunterricht teil.

Mit dabei waren nicht nur Grundschulen, sondern auch Berufs- und Gymnasialschulen, wodurch eine bunte Mischung an Kunstwerken entstand. Ein bisschen anders ging es beim Kindergarten St. Georg zu, der außerhalb der Wertung teilnahm, aber dennoch mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Ein schöner Versuch, auch die Jüngsten für die Kunst zu begeistern.

Die Sieger stehen fest

Die Spannung war groß, als die Jury die Gewinner kürte. In der Altersklasse Grundschule überzeugte Philip Spitzley aus der Klasse 4b der Grundschule Jürgenohl und sicherte sich den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgen Juna Auli Naffin von der Grundschule Sudmerberg sowie Maja Schweizer von der Worthschule.

Bei den weiterführenden Schulen schnitt Elisabeth Brandt (Klasse 7a, Ratsgymnasium Goslar) am besten ab. Josefine Peters von der BBS Bassgeige, FOG11, landete auf dem zweiten Platz und Hannah Rausche von der gleichen Schule auf dem dritten. Alle Erstplatzierten dürfen sich auf Gutscheine freuen, und ihre Werke werden in einer besonderen Ausstellung präsentiert, die noch bis Sonntag, den 23. November, im Don-Quijote-Haus des Mönchehaus Museums zu sehen ist.

Eine Ausstellung mit Vielfalt

Die Ausstellung bietet Einblicke in die Vielfalt der eingereichten Arbeiten. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler hatten unterschiedliche Themen bearbeitet: Während die Grundschüler sich mit dem „Haus der bunten Kunst“ beschäftigten, interpretierten die älteren Jahrgänge das Jubiläumsjahr des Kaiserrings. Die Jury, unter der Leitung von Miriam Bettin, der Museumsdirektorin, war beeindruckt von den kreativen Techniken und Materialien, die verwendet wurden.

Die Ausstellung ist am Wochenende über den Garten zugänglich, unter der Woche kann man auf Anfrage an der Museumskasse eintreten. Organisiert wurde das Ganze von Sam Evans, Kunstvermittlerin im Mönchehaus Museum, die maßgeblich an der fachlichen Begleitung des Wettbewerbs beteiligt war. Und das Beste daran: Der Wettbewerb soll nicht einmalig bleiben, sondern als fester Bestandteil der Kaiserringverleihung etabliert werden.

Wer also Lust auf kreative Kunstwerke hat, sollte sich die Ausstellung im Mönchehaus Museum nicht entgehen lassen. Und wer generell auf der Suche nach spannenden Informationen ist, kann sich auch auf anderen Internetseiten wie nfl.com umsehen oder sich bei office.com nach neuen Tools umschauen.