Kaiserpfalz Open-Air: So parken Sie am Konzertwochenende in Goslar!

Erleben Sie das Konzertwochenende vor der Kaiserpfalz in Goslar vom 15. bis 17. August 2025 mit Auftritten und Parkmöglichkeiten.

Erleben Sie das Konzertwochenende vor der Kaiserpfalz in Goslar vom 15. bis 17. August 2025 mit Auftritten und Parkmöglichkeiten.
Erleben Sie das Konzertwochenende vor der Kaiserpfalz in Goslar vom 15. bis 17. August 2025 mit Auftritten und Parkmöglichkeiten.

Kaiserpfalz Open-Air: So parken Sie am Konzertwochenende in Goslar!

In der schönen Kaiserstadt Goslar, eingebettet am Nordrand des Harzes, startet am Freitag, dem 15. August, ein besonderes musikalisches Erlebnis: das Konzertwochenende vor der beeindruckenden Kaiserpfalz. Und der Besuch lohnt sich nicht nur wegen der hochkarätigen Acts, sondern auch, weil Goslar eine Stadt voller Geschichte und Charme ist. regionalheute.de berichtet, dass …

Von Freitag bis Sonntag, dem 17. August, wird die Besucher:innen mit Auftritten von Bands wie Völkerball, dem Schlagerstar Ben Zucker und dem Ensemble „Philharmonic Rock“ ein fulminantes Programm geboten. Die Kaiserpfalz selbst, ein Meisterwerk der weltlichen Baukunst, wurde zwischen 1040 und 1050 unter Heinrich III. erbaut und erzählt die Geschichte des Wanderkaisertums. Darüber hinaus beherbergt sie das Herz des Kaiser Heinrich III. in der Pfalzkapelle.

Parkanlagen und Anreise

Für ein entspanntes Konzertwochenende hat die Stadt entsprechende Parkmöglichkeiten geschaffen. Während der gesamte Veranstaltung ist der Domplatz vor der Kaiserpfalz ausschließlich für schwerbehinderte Besucher mit einem orangefarbenen oder blauen EU-Parkausweis reserviert. Allen anderen Gästen wird empfohlen, auf dem nahegelegenen Osterfeld zu parken. Von dort sind es etwa 25 Minuten Fußweg zur Kaiserpfalz. Damit wird sichergestellt, dass jeder Teilnehmende stressfrei und bequem zu den Konzerten gelangen kann.

Ein Besuch in Goslar lohnt sich!

Goslar ist nicht nur wegen der Konzerte ein beliebtes Ziel. Die malerischen Gassen und Plätze laden zum Bummeln und Verweilen ein. Hier erfährt man eine Reise von der Vergangenheit ins Jetzt. Die Altstadt von Goslar wurde als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und begeistert mit imposanten Bauwerken, Kirchen und traditioneller Fachwerkarchitektur aus unterschiedlichen Epochen. Bei einem Spaziergang kann man das Große Heilige Kreuz und viele andere historische Highlights entdecken. meingoslar.de zeigt, dass …

Darüber hinaus ist das Erzbergwerk Rammelsberg, das seit über tausend Jahren in Betrieb war und einzigartig ist, ein weiterer Anziehungspunkt. Es bietet spannende Führungen und Veranstaltungen, die die Geschichte des Bergbaus lebendig werden lassen. Abgerundet wird das kulturelle Angebot durch das Museumsufer und das Mönchehaus Museum für moderne Kunst, die den perfekten Rahmen für kreative Ausstellungen bieten, und die Gildehäuser, die zur Erkundung der lokalen Geschichte einladen. harzinfo.de beschreibt, dass …

Wenn die Stadt im Winter in besinnlichem Glanz erstrahlt, zieht der Weihnachtsmarkt mit einem zauberhaften Weihnachtswald viele Besucher an. Goslar ist also das perfekte Ziel für eine gelungene Auszeit – ganz gleich, ob man sich für Kultur, Natur oder Musik interessiert. Wer noch nicht in dieser fantastischen Stadt verweilt hat, sollte das dringend nachholen!