Rasante Verfolger in Braunlage: Polizei jagt Geschwindigkeitsraser!

Verkehrskontrollen im Harz: Polizei überwacht Geschwindigkeitsverstöße in Braunlage am 25.08.2025 für mehr Sicherheit.

Verkehrskontrollen im Harz: Polizei überwacht Geschwindigkeitsverstöße in Braunlage am 25.08.2025 für mehr Sicherheit.
Verkehrskontrollen im Harz: Polizei überwacht Geschwindigkeitsverstöße in Braunlage am 25.08.2025 für mehr Sicherheit.

Rasante Verfolger in Braunlage: Polizei jagt Geschwindigkeitsraser!

Am Sonntag, den 25. August 2025, zogen die Verkehrskontrollen der Polizeiinspektion Goslar auf der B 4 zwischen Braunlage und Hohegeiß besonders viele Blicke auf sich. Im Bereich des „Kesselbergs“ führte die Polizei eine dreistündige Geschwindigkeitsüberwachung durch, die unerwartete Resultate lieferte. Wie regionalHeute.de berichtet, hielten sich die meisten Fahrer an die vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Dennoch wurden insgesamt zehn Geschwindigkeitsverstöße registriert, darunter zwei Motorradfahrer, die mit unverschämten 113 km/h und 120 km/h unterwegs waren – ganze 63 km/h bzw. 70 km/h zu schnell!

Die Geschwindigkeitskontrollen sind ein wichtiges Instrument, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Sie erfolgen sowohl stationär als auch mobil, wobei verschiedene Techniken zum Einsatz kommen. Dazu gehören unter anderem Radaranlagen, Lichtschranken und Lasermessgeräte, wie bussgeldkatalog.de beschreibt. Diese Methoden ermöglichen es den Behörden, die Geschwindigkeit der Fahrzeuge präzise zu messen und bei Verstößen die entsprechenden Strafen aufzuerlegen.

Rasanter Sonntag mit erfreulichem Ergebnis

Während zwei Motorradfahrer also in erheblichem Maße über die Stränge schlugen, passierten auch andere Verstöße die geschulten Augen der Polizeibeamten. Drei weitere Motorradfahrer wurden bei illegalen Rennen beobachtet, was zur Einleitung von Strafverfahren führte. Auch technische Mängel wurden festgestellt: Bauartverstöße und Reifenmängel an den Motorrädern konnten bemerkt werden, genauso wie zwei Verstöße gegen das Überholverbot.

Die Polizei kündigte bereits weitere Kontrollen an, um die Verkehrssicherheit in der Region nachhaltig zu verbessern. Solche Maßnahmen sind besonders wichtig, um Unfälle zu vermeiden und das Bewusstsein für die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu schärfen – eine Notwendigkeit, die nur zu oft übersehen wird. Wie bussgeldkatalog.org feststellt, sind die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen hoch und variieren je nach Verstoß. So können selbst kleine Überschreitungen schnell zu unliebsamen finanziellen Abschlägen und Punkten in Flensburg führen.

Verkehrssicherheit im Fokus

  • Bis 10 km/h: 30 EUR
  • 11 bis 15 km/h: 50 EUR
  • 16 bis 20 km/h: 70 EUR
  • 21 bis 25 km/h: 115 EUR (1 Punkt)
  • 26 bis 30 km/h: 180 EUR (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 bis 40 km/h: 260 EUR (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 bis 50 km/h: 400 EUR (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 bis 60 km/h: 560 EUR (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 bis 70 km/h: 700 EUR (3 Monate Fahrverbot)
  • über 70 km/h: 800 EUR (3 Monate Fahrverbot)

Die Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind ebenfalls zu beachten: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird eine Toleranz von 3 km/h abgezogen, und bei höheren Geschwindigkeiten sind es 3%. Dies sind wichtige Informationen, die gerade auch Fahrer von leistungsstarken Motorrädern im Auge behalten sollten, um nicht ungewollt in die Fänge der Polizei zu geraten.

Am Ende bleibt zu hoffen, dass die angekündigten Kontrollen und die stetige Aufklärung zu einem sichereren Verkehrsverhalten beitragen und die Fahrer in der Region dazu animieren, die Geschwindigkeitsvorgaben wahrzunehmen. Schnell – aber nicht schneller als erlaubt, damit die schöne Landschaft im Harz auch weiterhin ungestört genossen werden kann.