Frau aus Hessisch Oldendorf von Stadtbahn erfasst – Zeugen gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eine Fußgängerin wurde in Hannover von einer Stadtbahn erfasst und schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Eine Fußgängerin wurde in Hannover von einer Stadtbahn erfasst und schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Eine Fußgängerin wurde in Hannover von einer Stadtbahn erfasst und schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Frau aus Hessisch Oldendorf von Stadtbahn erfasst – Zeugen gesucht!

In Hannover kam es am Dienstag zu einem tragischen Vorfall, bei dem eine 59-jährige Fußgängerin aus Hessisch Oldendorf von einer Stadtbahn erfasst wurde. Laut den Berichten von Dewezet ereignete sich der Unfall morgens gegen 9.30 Uhr in der Calenberger Neustadt, als die Frau die Humboldtstraße überqueren wollte.

Sie hatte sich zuvor auf dem Mittelbahnsteig aufgehalten, bevor sie in die Straße einbog. Der Zusammenstoß war heftig, und die Fußgängerin zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Sie wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, um dort behandelt zu werden. Glücklicherweise blieben der 43-jährige Fahrer der Stadtbahn sowie die mitfahrenden Passagiere körperlich unversehrt.

Polizei sucht nach Zeugen

Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Besonders interessiert sind die Ermittler an Informationen zur Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt. Hinweise können beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511/109-1888 gemeldet werden.

Unfälle im Zusammenhang mit Stadtbahnen sind leider keine Seltenheit. Ein recent Bericht von Zeit weist darauf hin, dass erst am 19. November in Dortmund ein 63-jähriger Fußgänger beim Überqueren von Gleisen von einer Stadtbahn erfasst wurde. Tragischerweise erlag er noch am Unfallort seinen Verletzungen, während die Fahrgäste in diesem Fall ebenfalls unverletzt blieben.

Sicherheitsfragen im Nahverkehr

Die Zunahme solcher Vorfälle wirft Fragen zur Sicherheit im Nahverkehr auf. In Stuttgart beispielsweise stieg die Zahl der Unfälle mit Stadtbahnen im vergangenen Jahr um rund 40 Prozent, was laut einem Bericht von Stuttgarter Nachrichten vor allem auf riskante Wendemanöver und Abbiegeaktionen von Autofahrern zurückzuführen ist. Etwa drei Viertel der Stadtbahnunfälle sind demnach nicht auf Fehler der Fahrer zurückzuführen.

Die Herausforderungen bei der Sicherstellung von Sicherheit im Straßenverkehr erfordern Achtsamkeit und Rücksichtnahme von allen Verkehrsteilnehmern. Besonders in Städten, wo Stadtbahnen und Autos sich Straßen teilen, ist eine klare Regelung und ein hohes Maß an Vorsicht unabdingbar.