Eisbär-Geburt und mehr: Einblicke aus dem Zoo Hannover zum Jubiläum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, was Tierpfleger Stefan Germann über 25 Jahre Zoo Hannover und die besondere Eisbärgeburt 2019 erzählt.

Erfahren Sie, was Tierpfleger Stefan Germann über 25 Jahre Zoo Hannover und die besondere Eisbärgeburt 2019 erzählt.
Erfahren Sie, was Tierpfleger Stefan Germann über 25 Jahre Zoo Hannover und die besondere Eisbärgeburt 2019 erzählt.

Eisbär-Geburt und mehr: Einblicke aus dem Zoo Hannover zum Jubiläum!

In Hannover sorgt der Zoo für Furore. Mit nahezu 2.000 Tieren aus 166 verschiedenen Arten bringt er jedes Jahr tausende Besucher zum Staunen. Dies untermauert Stefan Germann, ein erfahrenes Tierpflege-Urgestein, der bereits seit fast 25 Jahren für die tierischen Bewohner verantwortlich ist. Besonders anlässlich des 150. Geburtstags des Zoos hat er sich in einem Facebook-Video zu seinen Erlebnissen geäußert. Dabei wird eines ganz klar: Der Zoo ist für Germann nicht nur Arbeit, sondern eine wahre Passion.

Welches Ereignis hat ihn besonders geprägt? Die Geburt eines Eisbären im Jahr 2019, eine Seltenheit, die in der Unterwasserwelt nur selten vorkommt. Germann beschreibt diesen Moment als „besonders bedeutend“ und hebt die Faszination für die Tierwelt hervor, die für ihn sowohl Arbeitsgebiet als auch Lebensinhalt ist. Und die Vielfalt der Arten ist es, die ihn immer wieder aufs Neue begeistert.

Einblicke in den Alltag der Tierpfleger

Die täglichen Herausforderungen für die Tierpfleger sind vielseitig. Füttern, Gehege säubern und Training sind nur einige der Aufgaben, die auf deren Tagesordnung stehen. Jedes Mal, wenn Germann ins Gehege tritt, weiß er: Es gibt Überraschungen, die er nicht vorhersagen kann. „Jeder Tag bringt neue Erlebnisse“, lädt er die Zuschauer ein, ein Stückchen seiner Welt zu erleben und damit auch einen Blick hinter die Kulissen der Zoowelt zu werfen.

Besonders ans Herz gewachsen sind ihm die Robben, allen voran die Kegelrobben. Er bezeichnet sie als „lustiges Gesamtpaket“ – kein Wunder, dass sie im Zoo oft für Schmunzeln und Staunen sorgen. “Es ist die Mischung aus Verantwortung und Freude an derTierwelt“, so Germann, der mit seiner langjährigen Erfahrung ein gutes Händchen für die Pflege seiner Schützlinge hat.

Seine ungebrochene Begeisterung für die tierische Gemeinschaft ist für alle, die ihn kennen, spürbar. Im Gespräch wird schnell klar: Der Zoo Hannover ist ein Ort, der nicht nur die Tiere, sondern auch die Menschen fasziniert und die Sorge um die Natur und ihre Geschöpfe lebendig hält. Wie ein Blütenmeer, das magisch wirkt, so kommt auch die Liebe zu den Tieren zum Ausdruck, und das nicht nur bei den Pflegern, sondern auch bei den Besuchern, die immer wiederkommen, um die Vielfalt zu erleben.