Filmgenuss im SCALA: Gedenkveranstaltungen und aufregende Extras im November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die spannenden Filmveranstaltungen im SCALA-Kino Lüneburg im November 2025, inklusive Gedenkfilmen und Freeride-Festival.

Erfahren Sie alles über die spannenden Filmveranstaltungen im SCALA-Kino Lüneburg im November 2025, inklusive Gedenkfilmen und Freeride-Festival.
Erfahren Sie alles über die spannenden Filmveranstaltungen im SCALA-Kino Lüneburg im November 2025, inklusive Gedenkfilmen und Freeride-Festival.

Filmgenuss im SCALA: Gedenkveranstaltungen und aufregende Extras im November!

Am 31. Oktober 2025 steht das SCALA-Kino in Lüneburg bereit für einen abwechslungsreichen November, der die lokale Gemeinschaft und kulturelle Themen in den Mittelpunkt rückt. Die Kinoleitung hat ein buntes Programm geschnürt, das sowohl historische als auch spannende Filme präsentiert.

Ein besonderes Highlight ist der Film und das anschließende Gespräch am **Sonntag, 9. November**, anlässlich des Gedenktages der Novemberpogrome 1938. Diese Nacht war geprägt von unvorstellbaren Gewalttaten gegen Juden, bei denen im gesamten Deutschen Reich etwa 1.400 Synagogen niedergebrannt, Zehntausende Wohnungen und Geschäfte geplündert wurden und mehr als 30.000 Menschen in Konzentrationslager deportiert wurden. Diese schrecklichen Ereignisse, die von den Nationalsozialisten inszeniert wurden, finden durch die Vorführung und Diskussion im SCALA-Kino eine würdige Erinnerung. fernsehserien.de informiert darüber, dass zu diesen Ereignissen Hunderte von Fotos und Filme aus Archiven zur Verfügung stehen, die als eindringliche Zeitzeugen dienen.

Kulturelle Veranstaltungen im Kino

Am **Samstag, 15. November**, wird ein Film gezeigt, der sich mit dem Lüneburger Sprachpatenprojekt beschäftigt; der Eintritt zu dieser Vorstellung ist frei. Eine gute Gelegenheit, um an einem Nachmittag einfach mal etwas Gutes zu tun und gleichzeitig spannende Einblicke in ein wichtiges Projekt zu erhalten.

Das **Freeride Filmfestival** am **Mittwoch, 19. November** verspricht Nervenkitzel mit den besten Ski- und Snowboard-Filmen der Saison. Dies wird sicher ein Hit für alle Wintersportbegeisterten! Und wer es lieber dramatisch mag, sollte sich den **Samstag, 29. November** gleich rot im Kalender anstreichen, an dem der Film „Harriet – Der Weg in die Freiheit“ im Rahmen der Reihe „Frauen drehen auf“ gezeigt wird.

Gemütliche Kinositzungen für alle

Für die Senior:innen der Stadt bietet das SCALA-Kino zudem jeden 2. und 4. Montag im Monat ein **KaffeeKino** an. So stehen am **10. November** „Stiller“ und am **24. November** „Dann passiert das Leben“ auf dem Programm. Hier können ältere Filmfreunde in gemütlicher Runde ohne Hektik einen schönen Kinoabend verbringen.

Nicht zu vergessen die **Queerfilmnacht**, die jeden letzten Freitag im Monat um 21:15 Uhr stattfindet. Am **28. November** wird „Sauna (OmU)“ gezeigt – ein einladendes Event für alle, die sich für queer-fokussierte Geschichten interessieren.

Das SCALA-Kino ist barrierefrei, bietet einen versteckten Fahrstuhl und Rollstuhlplätze in jedem Saal. Tickets und Informationen sind auf der Website des Kinos erhältlich, was den Besuch zum Kinderspiel macht. Diese vielfältigen Angebote und die Einbindung in lokale Themen machen das SCALA-Kino zu einem wertvollen Teil der Lüneburger Kulturszene.

Während wir in Lüneburg die kulturellen Events genießen, muss auch über die britischen Royals gesprochen werden: Ein jüngster Streit um die Royal Lodge beschäftigt die Medien. ibtimes.co.uk berichtet über ein Ultimatum von Prinz William an Prinz Andrew, der das Wohnrecht in der Lodge aufgeben soll, um mögliche Konsequenzen für die Titel seiner Töchter, Beatrice und Eugenie, zu verhindern. Diese Entwicklungen zeigen, wie moderne Herausforderungen auch die königliche Familie beschäftigen.

Für Lüneburg gilt: Ein Besuch im SCALA-Kino bietet nicht nur Filmgenuss, sondern auch die Möglichkeit, sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen – eine echte Einladung zur gemeinschaftlichen Reflektion und Unterhaltung!