Niedersachsen schlägt Rekorde: Von kleinsten Kneipen bis größten Vogelparks!
Entdecken Sie die faszinierenden Rekorde Niedersachsens – von der kleinsten Kneipe bis zum größten Vogelpark der Welt!

Niedersachsen schlägt Rekorde: Von kleinsten Kneipen bis größten Vogelparks!
Es gibt viele Geschichten, die in den kleinen Städten und Gemeinden in Norddeutschland verborgen liegen. Heute werfen wir einen Blick auf einige interessante Rekorde, die unser Land prägen und die von den meisten wohl nicht auf Anhieb bekannt sind.
Beginnen wir mit dem Kleinsten, aber oho! In Varel im Hafen findet man die kleinste Kneipe Deutschlands, „Up´n Prüfstand“. Mit einer Größe von gerade mal 4,5 Quadratmetern ist sie ein echtes Urgestein. Hier können zwischen 14 und 17 Gäste im Stehen einen kühlen Drink genießen – Tisch und Stuhl sucht man vergebens. Der Name stammt übrigens von der ursprünglichen Nutzung des Gebäudes als Fischmehl-Waage und Bremsenprüfstand für Lastwagen, wie die Land und Forst berichtet.
Beeindruckende Kunst und Natur
Ein weiteres Highlight ist die größte Weltkarte der Welt auf dem Kühlturm des ehemaligen Kraftwerks in Meppen-Hüntel. Dieses Kunstwerk, geschaffen vom Künstler Christoph Rihs, wurde 1994 vollendet und ist sogar im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Wer also eine besondere Art von Kunst erleben möchte, sollte dort unbedingt vorbeischauen.
Nicht weit entfernt, in Hannover, gibt es die Eilenriede, den größten innerstädtischen Wald in Europa. Mit ihren 640 Hektar ist sie sogar größer als der weltberühmte Central Park in New York. Ein herrlicher Ort, um dem hektischen Stadtleben zu entkommen und die Natur zu genießen.
Tierische Rekorde und Volksfeste
Im Vogelpark Walsrode in der Lüneburger Heide findet man über 4.000 Vögel aus 650 Arten. Damit ist er der größte Vogelpark der Welt und begeistert Besucher mit zwei täglichen Flugshows. Ein Ort, der nicht nur für Tierliebhaber einen Besuch wert ist.
Eine beachtliche Leistung hat auch Beate Berner aus Ahnsbeck vollbracht. Sie hält den Rekord für die „weiteste Non-Stop-Wanderung zu Fuß“ mit einer Strecke von unglaublichen 370,04 Kilometern von Ahnsbeck zur Ostsee in nur 73 Stunden und 37 Minuten. Ein beeindruckender Beweis dafür, dass der Mensch Großes leisten kann.
Wer in Niedersachsen ist, sollte auch die Ostfriesen kennenlernen – die echten Teemeister. Mit einem Durchschnitt von 300 Litern Tee pro Kopf und Jahr sind die Ostfriesen die Weltmeister im Teetrinken. Vielleicht ein Geheimnis ihrer Gelassenheit?
Das gesellige Miteinander kommt auch beim Stoppelmarkt in Vechta zum Tragen, der als eines der ältesten Volksfeste in Deutschland gilt. Seit 1298 zieht er jährlich über 800.000 Besucher an – ein echtes Fest für Jung und Alt.
Ein wenig Statistik und andere Rekorde
Ein weiteres Highlight ist der Braunschweiger Karnevalsumzug „Schoduvel“. Mit mehr als 6 Kilometern Länge stellt er den viertgrößten Umzug in Deutschland dar. Damit ist auch die gute Laune im Umkreis garantiert.
Und nicht zu vergessen: Der längste Flohmarkt Deutschlands erstreckt sich am Elisabethfehnkanal in Ostfriesland über 10 Kilometer und findet immer an Himmelfahrt statt. Für Schnäppchenjäger ist das ein Paradies. Der älteste Flohmarkt Deutschlands hingegen wird seit 1967 am Hohen Ufer in Hannover abgehalten.
Um die Sammlungsspitzen nicht zu vernachlässigen: Axel Waterkamp aus Helmstedt hat die größte Handschellensammlung der Welt, mit über 1.700 Exponaten. Ein Weltrekord, der zeigt, dass man für alles ein gutes Händchen haben kann.
Norddeutschland hat also nicht nur eine reiche Kultur und Geschichte, sondern auch faszinierende Rekorde, die zu entdecken warten. Manchmal verbirgt sich das Besondere in den kleinsten Ecken, und das macht das Entdecken umso spannender! Wer mehr wissen möchte, kann sich auf den Seiten der Land und Forst und anderen Quellen weiter informieren.