Corona-Zahlen in Oldenburg: Aktuelle Entwicklungen vom 28. Oktober 2025!
Aktuelle Corona-Zahlen aus Oldenburg am 28.10.2025: Inzidenz, Impfquote und vergangene Infektionen in Niedersachsen im Überblick.

Corona-Zahlen in Oldenburg: Aktuelle Entwicklungen vom 28. Oktober 2025!
Die aktuelle Corona-Lage in Oldenburg bleibt überschaubar. Laut aktuellen Zahlen vom News.de wurden für die Stadt Oldenburg am 27. Oktober 2025 in den letzten sieben Tagen lediglich sechs neue Infektionen registriert.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 3,5 Fällen pro 100.000 Einwohner. Damit zeigt sich, dass die Situation im Vergleich zu früheren Zeiten stabil und überschaubar ist. Für Niedersachsen insgesamt sind die Zahlen ebenfalls stabil, mit insgesamt 3.933.736 positiv getesteten Personen und einer aktuellen 7-Tage-Inzidenz von 7,3 pro 100.000 Einwohnern.
Alter und Infektionen
Ein Blick auf die Altersverteilung der Infektionen in Niedersachsen zeigt, dass die Gruppe der 35- bis 59-Jährigen mit 1.527.051 Fällen am stärksten betroffen ist. Doch auch die jüngeren Altersgruppen sind nicht zu vernachlässigen. In der Altersspanne von 0 bis 4 Jahren wurden 108.768 und in der Gruppe der 5- bis 14-Jährigen 432.934 Infektionen registriert. Das zeigt, dass die COVID-19-Pandemie in allen Altersgruppen angekommen ist, wie auch corona-in-zahlen.de bestätigt.
Die Letalitätsrate liegt bei besonnenen 0,09%, und in Oldenburg selbst gibt es derzeit keinen COVID-19 Patienten in intensivmedizinischer Behandlung. Positiv zu vermerken ist, dass in der letzten Woche die Neuinfektionen in Oldenburg nur 0,6 pro 100.000 Einwohner betrugen.
Impfungen und Schutzmaßnahmen
Die Impfquote zeigt in Niedersachsen ein durchaus erfreuliches Bild. Bis zum 8. April 2023 waren 76,3% der Bevölkerung grundimmunisiert, was rund 63,5 Millionen Personen entspricht. Eine Impfung haben sogar 77,9% der Menschen erhalten. Und auch die Auffrischungsimpfung wird hoch geschätzt: 67,2% haben sich dafür entschieden, mindestens einmal geboostert zu werden.
Diese Werte verdeutlichen die große Bereitschaft der Bürger, sich gegen das Virus zu schützen. Nach den Aussagen der Weltgesundheitsorganisation entwickeln die meisten Menschen milde bis moderate Symptome und erholen sich ohne einen Krankenhausaufenthalt. Dennoch sollte man bei ernsthaften Symptomen wie Atembeschwerden oder Brustschmerzen immer sofort die medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Oldenburg, die drittgrößte Stadt Niedersachsens, hat mit 80.828 registrierten COVID-19-Fällen und 76 Todesfällen längst einen Weg gefunden, die Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Die Stadt war einst Residenzstadt und hat sich als Teil der europäischen Metropolregion Nordwest etabliert. Mit einer Einwohnerzahl von über 100.000 seit 1945 ist Oldenburg ein Zentrum des Wohlstands und der Kultur, und die Bürger nehmen die aktuellen gesundheitlichen Herausforderungen ernst.
Insgesamt zeichnet sich ein positives Bild in der Corona-Situation in Oldenburg ab. Mit der fortschreitenden Impfkampagne und der stabilen Lage scheinen die Bürger gut gerüstet zu sein, um diesen Herausforderungen weiterhin zu begegnen.